Eröffnung des FIFA World Football Museums
Am 28. Februar 2016 eröffnete das FIFA World Football Museum in Zürich. Über einen Zeitraum von fünf Jahren entwickelte die Kreativagentur Triad Berlin gemeinsam mit dem Team des FIFA World Football Museums das inhaltliche, gestalterische und dramaturgische Konzept. Darüber hinaus verantwortete Triad Berlin die bauliche und technische Planung als Generalübernehmer des 3.000 Quadratmeter großen Museums. (more…)
360° Mapping im Hans-Peter Porsche TraumWerk
Das Hans-Peter Porsche Traumwerk, gelegen im Berchtesgadener Land, lädt Spielzeugliebhaber und Modelleisenbahn-Nostalgiker gleichermaßen auf eine besondere Reise ein. Auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern präsentiert es historisches Blechspielzeug, Dampfmaschinen, automobile Raritäten, sowie eine moderne Modelleisenbahn. Betreiber Hans-Peter Porsche erfüllte sich hier einen lang gehegten Traum und präsentiert seine außergewöhnliche Spielzeugsammlung einer breiten Öffentlichkeit. Die Architektur des modernen Gebäudes spiegelt in seiner Form die gezeigten Inhalte wieder – angelegt als horizontal liegende Acht, erinnert es an die klassische Form von Modelleisenbahnen und Autorennstrecken. (more…)
m.i.b vertreibt transparente LED-Wände
Der Solinger Digital-Signage-Spezialist m.i.b vertreibt ab sofort transparente LED-Wände. Vom Einsatz in der Shopping-Mall bis hin zum Aufbau von meterhohen Wänden beispielsweise hinter Glasfronten von Unternehmenssitzen oder Flagship Stores: transparente LED-Wände können auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden adaptiert werden. Auf Wunsch sind auch geometrische Formen und Maßanfertigungen möglich.
(more…)
Neues Veranstaltungsformat in Braunschweig: „Mittagspause im Museum“
Ein neues Veranstaltungsformat bietet das Städtische Museum Braunschweig am 6. April um 12.30 Uhr an. Unter dem Motto „Leicht zu übersehen – Die Braunschweig-Ansichten im Lichthof“ bereichert es erstmals Braunschweigs Mittagspausen. Die Kosten für die Teilnahme an der Führung betragen drei Euro pro Person. Der Eintritt in das Museum ist frei. (more…)
Restplätze im Basisseminar „Leitbild und Museumskonzept“
Am Mittwoch, den 13. April 2016, findet von zehn bis 18 Uhr in Oldenburg das Basisseminar „Leitbild und Museumskonzept“ statt. Veranstalter ist der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen, Veranstaltungsort das Kulturzentrum PFL. Für das Seminar sind noch einige Plätze für Kurzentschlossene frei. Die Veranstaltung ist als Pflichtseminar für Bewerber um das Museumsgütesiegel Niedersachsen und Bremen anerkannt. (more…)
Milla & Partner ergänzen mit „Sehnsucht Zukunft“ die Dauerausstellung im Erwin Hymer Museum
Das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee erweitert seine Dauerausstellung um den Themenbereich „Sehnsucht Zukunft“. Das Museum bietet mit historischen Wohnwagen und Reisemobilen eine Entdeckungstour durch die Geschichte und Gegenwart des mobilen Reisens und bietet jetzt auch Einblick in das Reisen von morgen. „Wie wollen wir in Zukunft reisen? Was sind die großen Trends? Was verrät uns ein Blick in die Vergangenheit? Welche Visionen haben wir? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Diese Fragen greifen wir auf und laden die Besucher dazu ein, sich aktiv mit den Zukunftsthemen des mobilen Reisens zu beschäftigen“, erläutert Susanne Hinzen, Museumsdirektorin des Erwin Hymer Museums. (more…)
Max Hollein wird neuer Direktor der Fine Arts Museums of San Francisco
Nach über 15 Jahren in Frankfurt am Main beendet Max Hollein seine Arbeit an den von ihm geleiteten Kunstinstitutionen Städel Museum, Liebieghaus Skulpturensammlung und Schirn Kunsthalle Frankfurt. Hollein wird zum 1. Juni 2016 Direktor der Fine Arts Museums of San Francisco (FAMSF), der größten öffentlichen Kunstinstitution in Nordkalifornien und mit 1,6 Millionen Besuchern in 2014 am vierthäufigsten besuchten Museums der USA. (more…)
dan pearlman entwickelt immersive Außenanlage in Hannover
dan pearlman plant für den Erlebnis-Zoo Hannover eine immersive Außenanlage, in der Drills und Meerkatzen leben werden. Auf rund 650 Quadratmetern soll als Teil der Themenwelt „Afi Mountain“ ein Stück afrikanischer Regenwald entstehen, der den Besuchern aus vielfältigen Perspektiven Einblick in den Lebensraum der Tiere gewährt. Vorbild für das Konzept ist Bioko Island, eine Insel vor der Küste Kameruns, die eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren aufweist. (more…)
Oster-Leuchten in Museum und Park Kalkriese
Am 27. März 2016 findet erneut das „Oster-Leuchten“ am Ort der Varusschlacht statt. Passend zur anstehenden Sonderausstellung „Gefahr auf See – Piraten in der Antike“, die ab dem 23. April in Kalkriese zu sehen ist, nimmt das Feuerwerksevent die Besucher am Ostersonntag mit auf eine Zeitreise von den Seeräubernestern der Antike bis zu den Piraten der Karibik. (more…)
Deutscher Museumsbund veröffentlicht Programm zur Jahrestagung
Vom 8. bis 11. Mai wird in Erfurt unter dem Titel „Der Knoten im Netz. Museen als Ankerpunkte in der Region“ die Jahrestagung des Deutschen Museumsbunds stattfinden. Die Tagung widmet sich der Rolle der Museen in den Regionen. Im Fokus steht, wie Museen mit ihrem Potential zur zukunftsfähigen Entwicklung von Regionen beitragen können. Gefragt wird auch nach Zielen und Strukturen von Kooperationen und Netzwerken und mit welchen Maßnahmen die vorhandenen Mittel am effizientesten genutzt werden können. Beteligt sind unter anderem Kenneth Anders, Hans-Jörg Czech, Cornelia Dümcke, Patrick Föhl, Uwe Meiners, Andrea Mork, Bettina Paust und Paul Spies. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2016. (more…)