Peerless-AV präsentiert interaktives Overlay for Xtreme Outdoor Displays

Peerless-AV präsentiert sein neues Xtreme Outdoor IR Touch Overlay. Das Touch Overlay (IRTO49-100 / IRTO55-100) ist ab sofort mit den 49 Zoll und 55 Zoll Xtreme Outdoor Displays von Peerless-AV erhältlich. Für bereits installierte 49 und 55 Zoll Xtreme Displays und Kiosk-Lösungen steht eine interaktive Upgrade-Option zur Verfügung. (more…)

Neue interaktive Onlineplattform sucht die Erinnerungsorte des Ruhrgebiets

Das Ruhrgebiet ist eine Region im Wandel. Die anhaltende wirtschaftliche und soziale Veränderung stellt seine Bewohner vor die Frage: Wo kommen wir her und wo wollen wir hin? Vor diesem Hintergrund will das vom Institut für soziale Bewegungen und von der Stiftung Ruhr Museum im Auftrag des Regionalverbands Ruhr und des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführte Projekt Zeit-Räume Ruhr einen öffentlichen Dialog über die Ruhrgebiets-Erinnerungen realisieren. (more…)

Tapetenmuseum Kassel: OB Bertram Hilgen bietet Land Hessen Kooperation an

Die Zusicherung, dass die Stadt Kassel die Zusammenarbeit zum Neubau des Tapetenmuseums Kassel mit dem Land Hessen fortsetzen wird und bei der Rekonstruktion der Grimmschen Wohnung in der Torwache ihre Unterstützung anbietet, hat Oberbürgermeister Bertram Hilgen jetzt in einem Brief an den Hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, formuliert. Gleichzeitig dankte er dem Land Hessen und dem Staatsminister persönlich für das Engagement in dieser Sache. „In Kassel wird damit im Rahmen der erfolgten Neuordnung der Museumslandschaft eine von vielen als schmerzlich empfundene Lücke in der Kette der Museen mit einem nationalen Alleinstellungsmerkmal geschlossen. Dass damit auch eine Rekonstruktion der Grimm-Wohnung in der Torwache einhergehen soll, freut uns sehr. Diese Planung war immer auch Teil des städtischen Konzepts zur Neuaufstellung des Themas Grimm und harrte als letztes Teilstück noch der Umsetzung“, schreibt OB Hilgen. (more…)

Coachcom bringt Virtual Reality in die FC Bayern Erlebniswelt

Als weltweit erstes Fußballstadion verfügt die Erlebniswelt der Allianz Arena über eine Virtual-Reality-Station mit zwei installierten VR-Brillen und eröffnet den Besuchern damit neue Blickwinkel in und auf das Stadion. (more…)

Musik-Visualisierung beim Opening der Elbphilharmonie

Das Grand Opening der Hamburger Elbphilharmonie wurde durch das Visualisierungsprojekt „Musik in Sicht“ veredelt. Eine rund zweistündige, klangreaktive Echtzeit-Visualisierung des Eröffnungskonzertes auf der Fassade des Gebäudes ist für das Konzept kreiert worden. 28 Hochleistungsprojektoren mit mehr als 800.00 ANSI Lumen Lichtleistung bespielen dabei den Kaispeicher der Elbphilharmonie. Über 800 Scheinwerfer transportieren die Visuals zusätzlich in die dritte Dimension. (more…)

Prix Ars Electronica 2017: Einreichungen bis 3. März möglich

Am 16. Januar ist der Prix Ars Electronica 2017 gestartet. Bis einschließlich 3. März können Projekte in den Wettbewerbskategorien „Computer Animation/Film/VFX“, „Digital Musics & Sound Art“, „Hybrid Art“ und „u19 – Create Your World“ eingereicht werden. Den Gewinnern winken die Goldenen Nicas, Preisgelder von bis zu 10.000 Euro je Kategorie und ein prominenter Auftritt beim diesjährigen Ars Electronica Festival in Linz. (more…)

27. Bundesvolontärstagung: Programm online

Vom 3. bis 5. März 2017 findet unter dem Motto „Ist weniger gleich mehr? Museen zwischen Kulturkonsum und Kernaufgaben“ die 27. Bundesvolontärstagung in Berlin statt. Nachwuchskräfte aus dem Bundesgebiet und dem deutschsprachigen Ausland sind eingeladen, gemeinsam über die Zukunft der Museen in Deutschland zu diskutieren. Entgegen dem in der Museumslandschaft zu beobachtenden Mengenwahn nach mehr Besuchern, mehr Ausstellungen oder mehr spektakulären Museumsbauten geht die Veranstaltung der Frage nach, inwieweit Reduktion der Schlüssel für eine zukunftsfähige Museumsarbeit sein könnte. Das Herzstück der dreitägigen Veranstaltung ist ein Barcamp. Hier haben die Tagungsteilnehmer die Möglichkeit, eigene Fragestellungen zu entwickeln und in kleinen Gruppen zu diskutieren. Das Tagungsprogramm steht ab sofort online zur Verfügung. (more…)

Human Detector zum Schutz von Museumsexponaten, Kunst und Fahrzeugen

Human Detector von heddier ist ein Multisensorsystem, das speziell für den Schutz von Museumsexponaten, Kunst und Fahrzeugen entwickelt wurde. In einem kleinen Kunststoffgehäuse befinden sich verschiedene elektronische Sensoren. Kleinste Berührungen an den geschützten Objekten werden damit erkannt. Je nach eingestellter Empfindlichkeit kann bis zu 60 cm vor der eigentlichen Berührung ein Alarm ausgelöst werden. Selbst ein kurzer Fingertipp auf einem seltenen Oldtimer wird erkannt. Der ebenfalls eingebaute seismische Sensor registriert minimale Schwingungen in und am geschützten Objekt. Das ermöglicht einen wirkungsvollen Schutz gegen Airbag- und Navi-Diebstähle auf den Parkplätzen der Autohäuser. Großflächige Exponate lassen sich durch den optional anschließbaren Radarsensor sichern. Über den externen Sensoreingang werden zusätzliche Sensoren von Klimageräten in Vitrinen angeschlossen. (more…)

Milla & Partner realisiert Dauerausstellung im wiedereröffneten Geldmuseum

Am 16. Dezember wurde in Frankfurt am Main das neue Geldmuseum der Deutschen Bundesbank feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt der von Milla & Partner inszenierten Dauerausstellung steht die komplexe Arbeit der Zentralbank. Flankiert von Einblicken in die Historie des Geldes spannt sich ein großer Bogen bis hin zu aktuellen Themen in der Geldpolitik. (more…)

Zeichen & Wunder entwickelt das Erscheinungsbild für das Biotopia

Unter dem Namen Biotopia und mit einem neuen Gebäude erfindet sich das ehemalige Museum „Mensch und Natur“ völlig neu. Die Münchner Brand Design Company Zeichen & Wunder entwickelte das Branding für das zukunftsweisende Museumskonzept, das in Nymphenburg entsteht. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite