MCH Group beteiligt sich an der ART Düsseldorf

Die MCH Messe Schweiz (Basel) AG, eine Gesellschaft der MCH Group, erwirbt 25.1 Prozent der art.fair International GmbH in Köln, Veranstalterin der neuen Kunstmesse ART Düsseldorf. 74.9 Prozent der Gesellschaft bleiben im Besitz der bisherigen Eigentümer Andreas Lohaus und Walter Gehlen. Die MCH Group hat die Option, in den nächsten Jahren eine Mehrheitsbeteiligung zu erwerben. (more…)

Museen zwischen Kulturkonsum und Kernaufgaben: 27. Bundesvolontärstagung in Berlin

Vom 3. bis 5. März 2017 findet unter dem Motto „Ist weniger gleich mehr? Museen zwischen Kulturkonsum und Kernaufgaben“ die 27. Bundesvolontärstagung in Berlin statt. Nachwuchskräfte aus dem Bundesgebiet und dem deutschsprachigen Ausland sind eingeladen, gemeinsam über die Zukunft der Museen in Deutschland zu diskutieren. Es werden 300 Tagungsteilnehmer erwartet. (more…)

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste – Dresdner Kunsthistoriker Prof. Dr. Gilbert Lupfer zum neuen Vorstand berufen

Unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat der Stiftungsrat des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste Prof. Dr. Gilbert Lupfer zum ehrenamtlichen Vorstand berufen. Er folgt Prof. Dr. Uwe Schneede in der wissenschaftlichen Leitung der Stiftung zum 1. April 2017 nach. (more…)

Torben Giese ist neuer Direktor im Stadtmuseum Stuttgart

Zum 1. Februar hat Dr. Torben Giese die Leitung des Stadtmuseums Stuttgart übernommen. Bürgermeister Dr. Fabian Mayer: „Wir haben mit Dr. Giese die richtige Persönlichkeit gefunden. Gemeinsam mit ihm wollen wir diese Zukunft gestalten und das Stadtmuseum für möglichst viele Stuttgarterinnen und Stuttgarter erlebbar machen. So kann das zukünftige Stadtmuseum im Wilhelmspalais tatsächlich zu einem Wohnzimmer der Landeshauptstadt und einer Kraftquelle für möglichst vielfältige kulturelle Aktivitäten werden. Dies ist unser aller Ziel.“ (more…)

Deutsche Museen und Ausstellungshäuser verzeichneten 114.423.192 Besucher in 2015

Die Besuchszahlen der Museen werden in der statistischen Gesamterhebung an den Museen und Ausstellungshäusern der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Diese wird jährlich seit 1981 vom Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund veröffentlicht. Die Anzahl an Besuchen entwickelte sich je nach Bundesland und nach Museumsart unterschiedlich. Die am häufigsten genannten Gründe für den Anstieg der Besuchszahl waren große Sonderausstellungen und die Erweiterung von Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik. Eine gewichtige Rolle spielen ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Einfluss hat aber auch die stabile Wirtschaftslage der Besucher, die Mobilität und Reisefreudigkeit befördert. Insbesondere die Museen in den deutschen Metropolen profitieren seit Jahren vom wachsenden Kulturtourismus. Deutliche Zuwächse gab es u.a. in den kulturgeschichtlichen Spezialmuseen (+7,6 Prozent) und den Kunstmuseen (+4,6 Prozent). (more…)

Monacor stellt neuen Installationslautsprecher Wall-05DT vor

Der Monacor Wall-05DT ist ein kompakter Aktivlautsprecher mit integriertem Dante-Modul und einem leistungsstarken DSP. Letzteres kann über die eingeführte Software DSP-Control angesprochen werden. Das Verstärkermodul des WALL-05DT stellt für Hoch- und Tiefton 20 Watt Leistung bereit. Dank der Stromversorgung mittels Power-over-Ethernet kann man hier von einer echten Plug-and-Play-Lösung sprechen. (more…)

Art Cologne-Preis 2017 geht an Günter Herzog

2017 feiert das Zentralarchiv des Internationalen Kunsthandels (Zadik) sein 25-jähriges Jubiläum. Prof. Dr. Günter Herzog, seit 2002 wissenschaftlicher Leiter des Instituts, erhält in diesem Jahr den Preis der Art Cologne. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende Leistungen der Kunstvermittlung und wird vom Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG) gemeinsam mit der Koelnmesse jährlich anlässlich der Art Cologne vergeben. Die Preisverleihung findet mit geladenen Gästen am Mittwoch, den 26. April 2017 um 10 Uhr im Historischen Rathaus zu Köln statt. (more…)

La Prairie gibt Partnerschaft mit der Art Basel bekannt

Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit tritt La Prairie, das Schweizer Label für Hautpflege, 2017 als Partner der Kunstplattform Art Basel auf. Als Teil dieser Initiative wird La Prairie während der gesamten Laufzeit der Messe in der VIP-Lounge der Art Basel vertreten sein. „Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit La Prairie, einem Unternehmen, dass genau wie die Art Basel, seine Wurzeln in der Schweiz hat und weltweit den Ruf unübertroffener Exzellenz genießt“, so Marc Spiegler, Global Director der Art Basel. (more…)

Museum Abteiberg ist „Museum des Jahres 2016“

Im Rahmen einer öffentlichen Verleihung erhielt das Museum Abteiberg am 22. Januar die Auszeichnung „Museum des Jahres 2016“. Der Titel wird jährlich wie auch die „Ausstellung des Jahres“ und die „Besondere Ausstellung“ durch die internationale Vereinigung der Kunstkritiker verliehen. Nach Grußworten von Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners und der Präsidentin der AICA Deutschland, Dr. Danièle Perrier, wurde zunächst das Museum Abteiberg als „Museum des Jahres 2016“, anschließend dann die Ausstellung des Jahres 2016 und die „Besondere Ausstellung 2016“ vorgestellt. (more…)

Neues Sonderschau-Konzept bei der Exponatec Cologne

Der vom Verband der Ausstellungsgestalter in Deutschland (VerA) im Auftrag der Koelnmesse ausgeschriebene Wettbewerb zur Neugestaltung und Realisierung einer Sonderschau für Start-ups auf der Exponatec Cologne 2017 ist entschieden. Gewinner ist das Studio Drasdos – Form follows Us, das sich mit seinem Konzept einer Metaplaza bei der Jury bestehend aus Helmut Kessler, Geschäftsführer der Kessler & Co. GmbH, Stefan Kokkes, Projektmanager der Exponatec Cologne, Matthias Kutsch, Präsident des VerA und Gesellschafter der Impuls-Design GmbH & Co. KG sowie Klaus Würth, Schatzmeister des VerA und Geschäftsführer von Würth & Winderoll durchsetzte. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite