Wilfried Rosendahl wird neuer Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Professor Dr. Wilfried Rosendahl wird ab 1. Januar 2021 neuer Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem). Er folgt auf Professor Dr. Alfried Wieczorek, der nach rund 30-jähriger Tätigkeit in den Reiss-Engelhorn-Museen – davon ab 1999 als leitender Direktor und seit 2009 als deren Generaldirektor – Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Rosendahl sagt zur Entscheidung: „Ich danke für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr darauf, die Reiss-Engelhorn-Museen – einen der bedeutendsten Museumskomplexe Deutschlands – zusammen mit einem hoch engagierten Team in die Zukunft führen zu dürfen.“ (more…)

Bill Fontana Primal Energies Ausstellung in Graz setzt auf Meyer Sound

Am 1. Juli ist im Kunsthaus Graz die neue Ausstellung des Klangkünstlers Bill Fontana mit dem Titel Primal Energies eröffnet worden. Die Ausstellung ist eine Hommage an die Zukunft der erneuerbaren Energien und zeigt eine Mischung aus großflächigen Projektionen und Klanglandschaften. In der Ausstellung werden die immer wichtiger werdenden Wind-, Sonnen-, Wasser- und geothermischen Ressourcen unseres Planeten dargestellt. Während die Besucher die Bilder auf acht großen Screens betrachten, tauchen sie in eine Klangwelt ein, die von insgesamt 64 Meyer Sound self-powered Lautsprechern geschaffen wird. Kreiert und automatisiert werden diese Klangbewegungen mittels der Betaversion der neuen Spacemap Go App von Meyer Sound. (more…)

Raumwelten 2020

Unter dem Motto „Raumwelten 20 2 0 2.0 – Please Install New Spatial System Now!“ findet vom 18. bis 20. November 2020 die neunte Ausgabe von Raumwelten – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien in hybrider Form statt. 2020 wird sich Raumwelten mit seinen Speakern, Workshops und Lectures vor allem mit der Frage beschäftigen: Wie funktioniert Kommunikation im Raum in einer (post-) pandemischen Zeit? Welche Chancen ergeben sich und welche positiven Veränderungen bringt die Corona-Krise mit sich? Die Organisatoren wollen Wege aufzeigen, mit den neuen Limitierungen im Raum umzugehen. (more…)

Grassimesse Leipzig vom 23. bis zum 25. Oktober

Für die Teilnahme an der vom 23. bis 25. Oktober 2020 stattfindenden Grassimesse im Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst haben sich 320 Kunsthandwerker, Designer, Künstlergemeinschaften und Absolventen aus 18 Ländern weltweit beworben. Die Bewerberzahl sowie der Anteil ausländischer Bewerber war nach Angaben des Museums dabei noch nie so hoch wie in diesem Jahr. Eine Fachjury hat jetzt insgesamt 100 Aussteller aus zwölf europäischen Ländern sowie aus Taiwan, Japan, Südkorea und den USA ausgewählt. Das diesjährige Gastland Litauen stellt junges und überraschendes Design und Kunsthandwerk vor. Das Museum verzichtet in diesem Jahr auf die übliche Teilnahmegebühr. (more…)

Neue Laser Kurzdistanz-Projektor von Vivitek

Vivitek stellt den neuen Laser Short-Throw-Projektor DU4371Z-ST vor. Mit einer Bilddiagonale von bis zu 278 Zoll und einer Helligkeit von 5.100 Lumen bei WUXGA-Auflösung ist dieses Gerät für mehrere Anwendungen geeignet – Tagungsräume, Galerien oder Museen können damit beispielsweise bespielt werden. (more…)

Klaus Tschira Stiftung baut das Forum Deutsche Sprache

Obwohl in sieben Staaten Europas Deutsch eine offizielle Amtssprache ist, gibt es kein Museum für die deutsche Sprache. Dieses soll nun auf dem Alten Meßplatz in Mannheim entstehen. Bauherrin des Forums Deutsche Sprache ist die Klaus Tschira Stiftung, die dem in Mannheim ansässigen Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) das Gebäude inklusive der ersten Dauerausstellung schenken und zuvor einen Architekturwettbewerb ausloben wird. Das Haus soll zugleich Museum, Begegnungsort und Forschungsstätte sein und die deutsche Sprache in all ihren Facetten erlebbar und verständlich machen. Zudem können Besucher durch eigene „Sprachspenden“ die weitere Erforschung der deutschen Sprache selbst aktiv voranbringen. (more…)

Stefan Weppelmann soll neuer Leiter des Museums der bildenden Künste werden

Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung schlägt dem Stadtrat Dr. Stefan Weppelmann als neuen Direktor des Museums der bildenden Künste (MdbK) vor. Dies geht aus der Dienstberatung der Stadtspitze hervor. Die entsprechende Empfehlung hat die hierfür eingesetzte Auswahlkommission erteilt. Die Ratsversammlung entscheidet voraussichtlich in ihrer Septembersitzung 2020 über den Vorschlag. Zum 1. Januar 2021 soll der Posten neu besetzt werden. (more…)

Neue Panasonic-Projektoren für Museen und Ausstellungen

Panasonic hat eine neue Serie von 1-Chip-DLP-Laserprojektoren angekündigt, die in einem kompakten und wartungsfreien Design Helligkeit und einfache Flexibilität in Ausstellungsräume bringen. Die vier verschiedenen Projektoren der PT-RZ990-Serie mit bis zu 10.000 lm und WUXGA-Auflösung werden ab August 2020 in ganz Europa erhältlich sein. Die 1-Chip DLP Bildtechnologie der nächsten Generation und der Quartet Colour Harmonizer von Panasonic liefern eine hohe Helligkeit in Kombination mit kräftigen und lebendigen Farbbildern. Der Harmonizer ist eine neue Farbradtechnologie mit optimiertem optischen Design, die die Lichtquellenausgabe entsprechend den Farbanforderungen präzise moduliert, um realistische Bilder zu liefern. Die Bilder passen sich bei hellem Licht mit der System Daylight View Technologie von Panasonic automatisch an, um sicherzustellen, dass die Displays bei allen Lichtverhältnissen optimal sichtbar sind. (more…)

Bund und Länder zeichnen digitale Bildungsformate aus

Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die Kulturstiftung der Länder haben einen neuen Preis für digitale kulturelle Bildung ins Leben gerufen. Mit der Auszeichnung „Kulturlichter – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ soll die Umsetzung erfolgversprechender Konzepte, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und der Kulturvermittlung innovativ einsetzen, gefördert werden. Der Preis soll zudem den Austausch und den Wissenstransfer im Bereich kulturelle Vermittlung verstärken. Bewerben können sich Kultureinrichtungen und -akteure, die ein innovatives Bildungsprojekt umsetzen möchten. (more…)

Lindt Home of Chocolate wird am 13. September eröffnet

Nach 36 Monaten Bauzeit ist ab dem 13. September 2020 das Lindt Home of Chocolate für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit dem Projekt stellt die Lindt Chocolate Competence Foundation der breiten Öffentlichkeit eine Schokoladenerlebniswelt als umfassende Informationsplattform zum Thema Schokolade zur Verfügung. Mehr als 100 Millionen Schweizer Franken flossen in das Bauprojekt am historischen Hauptsitz von Lindt & Sprüngli in Kilchberg. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite