Erfolg für deutsche 360°-Projektionstechnik bei Planetariumskonferenz in den USA

Zendome, Sky-Skan Europe und Iosono haben auf der weltgrößten Planetariumskonferenz IPS 2012 in den USA neue Maßstäbe in der Bespielung mobiler Räume mit 360°-Projektionen gesetzt. Das Berliner Unternehmen Zendome ist ein Experte für mobile Event-Architektur und Innovationsführer für geodätische Kuppelräume. (more…)

Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen vereint ab September Meilensteine der Fotografiegeschichte

Ab 9. September 2012 präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim in der Ausstellung „Die Geburtsstunde der Fotografie. Meilensteine der Gernsheim-Collection“ Höhepunkte aus zwei Jahrhunderten Fotografiegeschichte. Ein besonderes Glanzstück ist bereits jetzt in Mannheim eingetroffen: die erste Fotografie der Welt. Nach über 50 Jahren kehrt das Meisterwerk einmalig nach Europa zurück. (more…)

Neubesetzung des Kurator- und Geschäftsleitungsteams der Shedhalle Zürich

Als Ergebnis des Bewerbungsverfahrens für ein Kurator- und Geschäftsleitungsteam hat der Vorstand des Vereins Shedhalle Katharina Morawek und Can Gülcü zum neuen Team gewählt. Katharina Morawek und Can Gülcü übernahmen zum 1. August 2012 sowohl die kuratorische Leitung als auch die Geschäftsleitung der Shedhalle Zürich. Damit hat der Vorstand eine Voraussetzung für die Neukonzeption der programmatischen Ausrichtung der Shedhalle in den nächsten vier Jahren geschaffen. (more…)

Florian Szibor neuer Volontär für das Museum Abteiberg in Mönchengladbach

Der 35-jährige Florian Szibor volontiert derzeit im Museum Abteiberg. Er ist Nachfolger von Diplomrestauratorin Julia Giebeler und wird sich wie seine Vorgängerin während des zweijährigen Volontariates um die Außenskulpturen des Museums kümmern. Hierbei wird seine Hauptaufgabe in der fachgerechten Beseitigung von Schäden an Kunstwerken im öffentlichen Raum liegen. Da Kunst im Außenbereich besonders schnell altert, wird auch die Konservierung zu seinen Aufgaben gehören. (more…)

Marc von Itter neuer Kaufmännischer Geschäftsführer der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg

Die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf hat einen neuen Kaufmännischen Geschäftsführer: Marc von Itter führt das Museum jetzt in der Doppelspitze mit Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese. (more…)

Historisches Museum der Pfalz erhält EU-Projektförderung zur Geschichte des 1. Weltkriegs

Mit Zuschüssen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kann in Speyer bis 2014 ein dreiteiliges Konzept zum Thema „Die Pfalz im Ersten Weltkrieg“ entstehen. Mit dem Vorhaben beteiligt sich das Historische Museum der Pfalz an einem länderübergreifenden Ausstellungsprojekt zur Geschichte des Ersten Weltkriegs. (more…)

Neues multimediales Führungssystem im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Die ersten Schriftzeichen auf antiken Tontafeln, mechanische Rechenmaschinen, schrankgroße Computer oder Mobiltelefone, die in keinen Schuhkarton passen: Im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) gibt es viel zu entdecken aus 5.000 Jahren Geschichte der Informationstechnik. Jetzt besteht auch die Möglichkeit für einen multimedialen Rundgang. Ab sofort bietet das HNF dafür ein elektronisches Führungssystem an. (more…)

„Fashioning fashion“ im DHM in Berlin endet am Sonntag

Die vom Publikum begeistert aufgenommene Ausstellung „Fashioning fashion– Europäische Moden 1700-1915“, eine Sammlung historischer Damen- und Herrenmode aus dem Los Angeles County Museum of Art, ist nur noch bis Sonntag, 29. Juli 2012, exklusiv im Deutschen Historischen Museum zu sehen. (more…)

Kulturstiftung des Bundes fördert internationale Fellowships an deutschen Museen

Die Jury des Programms „Fellowship Internationales Museum“ (FIM) – Prof. Dr. Ulrich Borsdorf, Dr. Perdita von Kraft, Frau Julia Pattis, Prof. Dr. Klaus Schneider, Prof. Thomas Weski – hat 19 Projekte in elf Bundesländern mit einer Förderung von insgesamt 2,58 Millionen Euro empfohlen. (more…)

Prof. Dr. G. Ulrich Großmann neuer Präsident des Internationalen Kunsthistorikerverbandes

Generaldirektor Prof. Dr. G. Ulrich Großmann vom Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg wurde zum neuen Präsidenten des international ausgerichteten Fachverbandes „Comité international d’histoire de l’art“ gewählt. Die Amtszeit soll vier Jahre dauern. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite