„Die Ritter. Leben auf der Burg“

Ab Oktober halten die „Ritter“ das Stuttgarter Alte Schloss besetzt: Die ehemalige Wasserburg ist Schauplatz einer großen Mitmachausstellung für Kinder ab vier Jahren und Familien. Nach den Schwaben, den römischen Baumeistern oder den Kelten steht im Stuttgarter Kindermuseum vom 1. Oktober 2017 bis zum 8. April 2018 das Leben auf einer Burg zur Zeit der Staufer im 12. und 13. Jahrhundert im Mittelpunkt. (more…)

Enigmas Nachfolger entdeckt

Das Chiffriergerät Enigma ist eine bekannte Schlüsselmaschine aus dem Zweiten Weltkrieg. Aber das Schlüsselgerät 41? Dieses deutsche Chiffriergerät ist wohl weitaus seltener als seine berühmte Vorgängerin – nur rund 500 Stück sollen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zum Einsatz gekommen sein. Kürzlich haben zwei Hobby-Schatzsucher ein solches Chiffriergerät in einem Waldstück bei Aying entdeckt – und es dem Deutschen Museum übergeben. Kuratorin Carola Dahlke: „Dieses besondere Stück hat unserer Kryptografie-Sammlung noch gefehlt.“ (more…)

Atelier Brückner setzt Vorwerk in neuer Markenwelt in Szene

Wie vielfältig die Markenwelt des 134 Jahre alten Familienunternehmens Vorwerk ist, zeigt der neue Vorwerk BrandSpace in Wuppertal. Atelier Brückner setzt hier die Produkte und die Unternehmensgeschichte in Szene: Vom altertümlich anmutenden Beutelstaubsauger zum wendigen, per App zu bedienenden Saugroboter, vom Standmixer zum digitalen Thermomix TM5. (more…)

Peter Schmidt Group entwickelt neuen Markenauftritt für das Haus der Bayerischen Geschichte

In Regensburg wird voraussichtlich November 2018 das Museum der Bayerischen Geschichte eröffnet. Im Zuge seines Neubaus hat die Peter Schmidt Group ein Erscheinungsbild für die Dachmarke Haus der Bayerischen Geschichte und ihre Submarken Museum, Bayerische Landesausstellung, Bavariathek und die Publikationsreihe „Edition Bayern“ entwickelt. Damit stellt die Marken- und Designagentur die bayerische Kulturinstitution in allen Medien deutlicher in den Vordergrund und sorgt für eine stärkere disziplinübergreifende Wiedererkennung. (more…)

Neues Webportal der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) präsentieren sich ab sofort mit einem komplett überarbeiteten und neu konzipierten Webauftritt: Unter www.skd.museum finden Besucher alle wichtigen Informationen zum Museumsverbund in neuem Design mit intelligenter Nutzerführung. (more…)

Neuer Vorstand für die Kaiserburg Nürnberg

Die Burgverwaltung Nürnberg bekommt einen neuen Vorstand. Bernhard Weber hat zum August 2017 das Amt mit Dienstsitz auf der Kaiserburg Nürnberg übernommen. Der Präsident der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Bernd Schreiber, führte Bernhard Weber am Dienstag, den 1. August auf der Kaiserburg in sein neues Amt ein und wünschte dem neuen Mitarbeiter viel Erfolg für diese spannende Tätigkeit. Die Burgverwaltung Nürnberg ist zuständig für die Kaiserburg Nürnberg mit dem dazugehörigen Burggarten, für die Festungsruine Rothenberg bei Schnaittach und die Cadolzburg bei Fürth mit dem neuen Burgerlebnismuseum „HerrschaftZeiten! Erlebnis Cadolzburg“. (more…)

Christie LEDs begrüßen Gäste des Londoner Barbican Centre

Besucher des Barbican Centre werden jetzt von einer Christie Direct View LED Anzeige über dem Haupteingang an der Londoner Silk Street begrüßt. Der Eingangsbereich erhält so eine helle, deutliche Identität, die schon von weitem gut sichtbar ist. Gezeigt wird eine Willkommensnachricht vor einem Bild der Londoner Skyline. Die Skyline erscheint in etwa so, wie sie von der Spitze des Cromwell Tower im Barbican Estate zu sehen ist. (more…)

D’art Design realisiert neue Markenwelt für Canon Deutschland

Auf insgesamt 12.000 Quadratmetern Gebäudefläche hat Canon Deutschland innerhalb von zehn Monaten die Firmenzentrale in Krefeld komplett umgestalten lassen. Das dort integrierte neue Customer Experience Center wurde von der D’art Design Gruppe entworfen und realisiert. Hier werden Kunden und Besucher auf eine Reise durch die Welt von Canon mitgenommen. (more…)

Staatliche Kunstsammlungen Dresden trauern um Martin Roth

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden trauern um ihren langjährigen Generaldirektor Martin Roth. Er stand von 2001 bis 2011 an der Spitze des Museumsverbundes und prägte eine Ära, die zu den bedeutenden und richtungsweisenden in der Geschichte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zählt. (more…)

Museum für Architektur und Ingenieurkunst mit neuem Online-Archiv

Die Architektur der 1960er-Jahre, die Frage nach dem Material beim Bauen oder der Architekt Werner Ruhnau: Das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) präsentiert ganz unterschiedliche Themen in seinen Ausstellungen. Im neuen Online-Archiv sind alle Ausstellungsprojekte des M:AI seit 2005 jetzt umfassend zugänglich. Über http://archiv.mai-nrw.de finden Interessierte kompakt und übersichtlich Informationen sowie Daten und Fakten zu bisherigen Ausstellungen, Interventionen und Veranstaltungen. Fünf Kategorien strukturieren das Archiv thematisch: Architektur, Ingenieurkunst, StadtLandschaft und Kunst sowie ein Überblick der Jahresprogramme. Diese hat das M:AI ergänzt mit Videos und Fotos, um die jeweiligen Themen und ihre Umsetzung in eine spezifische Ausstellungsinszenierung zu veranschaulichen. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite