Basim Magdy ist Deutsche Bank Künstler des Jahres 2016

Basim Magdy ist „Künstler des Jahres“ 2016 der Deutschen Bank und wird im nächsten Frühjahr in der Deutsche Bank KunstHalle in Berlin seine erste institutionelle Einzelausstellung präsentieren. Der 1977 in Assiut, Ägypten, geborene Künstler, der in Basel und Kairo lebt, hat in den letzten Jahren ein vielfältiges Werk geschaffen, das Film, Video, Diaprojektionen, Installationen und Arbeiten auf Papier umfasst. Im Mittelpunkt stehen immer Strukturen des Sehens, Erinnerns und Archivierens. (more…)

Leipziger Messe ist neuer Veranstalter der Mutec

Die Mutec – Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik wird künftig von der Leipziger Messe GmbH veranstaltet. Das Unternehmen löst damit den bisherigen Veranstalter Albrecht Gesellschaft für Fachausstellungen und Kongresse mbH ab. Bereits seit 2010 findet die Messe unter einem Dach mit der denkmal, der europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung in Leipzig statt. (more…)

Sky wird exklusiver Entertainment Partner des Deutschen Fußballmuseums

Das Deutsche Fußballmuseum, das im Sommer 2015 in Dortmund eröffnet wird, und Sky gehen eine langfristige Kooperation ein. Der offizielle TV-Partner des DFB-Pokals und der Bundesliga wird als einziger TV-Sender im „Erinnerungsort des deutschen Fußballs“ als exklusiver Entertainment Partner vertreten sein. Unter anderem wird auf der 60 Quadratmeter großen LED-Bande an der Außenfassade des Museums das Live-Programm des 24-Stunden-Sportnachrichtensenders Sky Sport News HD zu sehen sein. Besucher können im Rahmen der Ausstellung in zwei Sky Sprecherboxen ihr Talent als TV-Kommentator auf die Probe stellen. (more…)

Zehn Jahre Migrationsmuseum: Das Deutsche Auswandererhaus 2005 bis 2015

Am 8. August 2015 feiert das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven sein zehnjähriges Bestehen. Ab heute startet das Museum in sein Jubiläumsjahr mit neuen Projekten und einem abwechslungsreichen Programm. Mit der Eröffnung des Hauses zur deutschen Auswanderungsgeschichte wurde im Jahr 2005 der Grundstein für ein Migrationsmuseum in Deutschland gelegt. 2012 erfolgte der nächste Schritt: ein Erweiterungsbau zu 300 Jahren deutscher Einwanderungsgeschichte. Mit dem preisgekrönten Konzept eines Erlebnismuseums beschritten Wissenschaftler, Architekten und Gestalter neue Wege in der musealen Vermittlung. (more…)

Tagung: „Die Biografie der Objekte. Provenienzforschung weiter denken“

Die Provenienzforschung hat als Ziel, die Herkunft und Geschichte eines Museumsobjektes zu ermitteln, und sie ist eine Kernaufgabe der Museen. Sie steht im Mittelpunkt der Jahrestagung des Deutschen Museumsbunds. Diese findet in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder vom 3. bis 6. Mai 2015 im Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein in Essen statt. Der Deutsche Museumsbund folgt damit einer Einladung der Stadt Essen. Die Veranstalter erwarten rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Museumsszene, der Kulturpolitik und der interessierten Öffentlichkeit. (more…)

Preisträger des Brita Kunstpreises 2015 stehen fest

Brita hat für 2015 wieder einen Kunstpreis ausgeschrieben. Bundesweit haben über 200 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten für den Wettbewerb in der Gattung künstlerische Fotografie eingereicht. Die Jury wählte die Künstlergemeinschaft Markus Jäger und Onuk Bernhard Schmitt zum Gewinner des ersten Preises. Nils Klinger sicherte sich den zweiten Preis, der dritte Preis ging an Wulf Winckelmann. Den von den Brita-Mitarbeitern vergebenen Publikumspreis erhielt das Künstlerpaar Annette und Martin Goretzki. Vom 24. April bis 24. Mai 2015 werden ausgewählte Fotografien aller Finalisten im Kunsthaus Wiesbaden zu sehen sein. (more…)

Zeit Reisen: Biennale/Venedig und Ruhrtriennale mit Kunstexperten erleben

Wenn im Sommer 2015 zwei der bedeutendsten europäischen Kunstfestivals ihre Pforten öffnen, erwarten Gäste von Zeit Reisen Schauplätze, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Im Rahmen der 56. Biennale in Venedig besuchen sie die Giardini, wo sich 29 Nationen in ihren Pavillons präsentieren. Gemeinsam mit der Venedig-Korrespondentin des Magazins Weltkunst geht es außerdem auf Entdeckungstour durch die Prachtbauten und Ateliers der Lagunenstadt. Eine radikale Neuinszenierung von „Das Rheingold“ hingegen steht bei der Ruhrtriennale auf dem Programm. In Bochums Jahrhunderthalle erleben die Reiseteilnehmer das Wagner-Debut von Teodor Currentzis, einer der eigenwilligsten Dirigenten der Gegenwart. Kleine Gruppen und die fachkundige Begleitung von Experten ermöglichen jeweils tiefe Einblicke in die zeitgenössische Kunstszene. (more…)

Museumsakademie Johanneum veröffentlicht Jahresprogramm

Die Museumsakademie des Universalmuseums Johanneum widmet sich in 2015 verstärkt den klassischen Museumstypen, Sammlungsbereichen und Themen – wie den Perspektiven textil- oder personenbezogener Museen, der Architektur als Objekt oder dem musealen Zeigen. Immer wieder wird dabei auch gezielt die Geschichte der Institution Museum mit in den Blick genommen. (more…)

BMW und Art Basel schicken Nachwuchskünstler auf Entdeckungsreise

Während der Art Basel in Hong Kong gaben BMW und Art Basel die erste Shortlist der BMW Art Journey bekannt – eine gemeinsame Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst. Als „mobiles Atelier“ ermöglicht die BMW Art Journey Künstlern eine kreative Recherchereise an einen Ort ihrer Wahl, um dort neue Ideen und Projekte zu entwickeln und verwirklichen. (more…)

Ars Electronica Festival 2015: POST CITY

„POST CITY – Lebensräume für das 21. Jahrhundert“ lautet der Titel der Ars Electronica 2015. Das Festival fragt danach, wie Städte der Zukunft wohl beschaffen sein werden, wenn in den Fabriken mehr Roboter als Menschen arbeiten, alles intelligent miteinander vernetzt ist, die Autos autonom fahren und die Post per Drohne zugestellt wird. Und was es für die künftigen Megacities – vor allem jene an den Küsten – bedeutet, wenn der Klimawandel endgültig seine Wirkung entfaltet. Das Rethinking des städtischen Lebensraumes hat bereits begonnen und überall auf der Welt entstehen spannende Ideen für neue Architekturen und gesellschaftliche Organisationsformen, die den Veränderungen der nächsten Jahrzehnte gewachsen sind. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite