Volkswagen als Hauptpartner der documenta fifteen

Bereits zum fünften Mal fördert Volkswagen die documenta, die größte Ausstellung zur Kunst der Gegenwart, an seinem Unternehmensstandort Kassel. Dabei begleitet der Konzern die documenta und Museum Fridericianum gGmbH bei ihrem Ziel, ein nachhaltigeres internationales Kunstereignis zu schaffen. Die kommende documenta fifteen wird von dem indonesischen Künstlerkollektiv ruangrupa kuratiert, dessen künstlerische und ökonomische lumbung-Praxis auf Grundsätze wie Kollektivität, gemeinschaftlichen Ressourcenaufbau und langfristigen Austausch setzt. Über 100 Tage können Besucher vom 18. Juni bis zum 25. September 2022 die Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt sehen. (more…)

Kultur. Gemeinschaften: Bewerbungsfrist bis zum 1. November verlängert

Die Antragsfrist für eine Förderung aus dem Programm Kultur.Gemeinschaften: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen wird verlängert. Damit können erneut Kultureinrichtungen und kulturelle Träger noch bis zum 1. November 2021 (Mitternacht) Förderanträge einreichen. (more…)

Museum Folkwang und Neuer Essener Kunstverein starten Neue Folkwang Residence

Das Museum Folkwang und der Neue Essener Kunstverein haben in diesem Jahr das Residenzprogramm „Neue Folkwang Residence“ ins Leben gerufen. Jährlich werden dabei zwei Stipendien an internationale Künstler für einen jeweils fünfmonatigen Arbeitsaufenthalt in Essen vergeben. Verbunden mit dem Stipendium ist eine Einzelausstellung im Neuen Essener Kunstverein und im Museum Folkwang in der Reihe „6 ½ Wochen“. Die ersten beiden Stipendiaten, Olu Ogunnaike aus London und Min Yoon aus Wien, haben nun das neue Wohn- und Atelierhaus im Eltingviertel bezogen. Das Programm wird ermöglicht durch den Folkwang-Museumsverein und die Stiftung Olbricht und wird gefördert von Vonovia. (more…)

4. Europäischer Tag der Restaurierung am 10. Oktober

Sehen, was man sonst nicht sieht: Darum geht es am Europäischen Tag der Restaurierung. Restauratoren aus ganz Europa öffnen am zweiten Sonntag im Oktober ihre Türen, um Interessierten ihre Arbeitswelt zu zeigen, die sonst im Verborgenen liegt. 2021 wird der Europäische Tag der Restaurierung sowohl vor Ort als auch digital gefeiert. Besucher sind herzlich eingeladen, Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenzulernen. (more…)

Digitaler Thementag „Sicherheit in Museen“

Am 10. November 2021 veranstaltet der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik einen digitalen Thementag unter dem Motto „Sicherheit in Museen“. Der Thementag greift die besonderen Herausforderungen beim Schutz von Kunst- und Kulturschätzen in Museen, Galerien und Ausstellungen auf und bietet einen Überblick über moderne Sicherungskonzepte. (more…)

Grazer Agentur look! design eröffnet zweiten Standort

Die Agentur look! design und ihre Gründerin Stefanie Schöffmann eröffnen nach dem Hauptsitz in Graz einen zweiten Standort in Vorarlberg am Bodensee. Spezialisiert auf visuelle Kommunikation, Raum und Szenografie haben sich Schöffmann und ihr Team vor allem mit der Inszenierung von Marken im Raum einen Namen gemacht: Im Ausstellungsdesign für Museen und Messen, bei der Entwicklung und Umsetzung von Leitsystemen, der Gestaltung von Büros und Showrooms oder bei der Wissensvermittlung bei Werksführungen. (more…)

Art International Zurich vom 30. September bis 3. Oktober

Die Art International Zurich, 23. Messe für zeitgenössische Kunst, öffnet vom 30. September bis 3. Oktober 2021 in der Eventhalle Puls 5 in Zürich ihre Pforten. Seit ihrer Gründung 1999 als Kunstmesse, bei der die persönliche Begegnung im Vordergrund steht, hat sich die Veranstaltung zu einem der wichtigsten Schweizer Marktplätze für neue und zeitgenössische Kunst entwickelt. Sie soll nicht nur ein Kunstmarktplatz, sondern auch ein Forum für individuellen Austausch und Kommunikation in einem anspruchsvollen Ambiente sein. Die Messe positioniert sich als Treffpunkt für Galeristen, Sammler, Künstler und ein kunstinteressiertes Publikum. Die Besucher erwartet ein breites Spektrum an Exponaten, das von den klassischen Ausdrucksformen der Malerei und Skulptur bis hin zu Multimedia, Fotografie und Installationen reicht. (more…)

Bewerbungsstart für Bildungspreis „Kulturlichter 2021“

Am 16. September beginnt die Bewerbungsphase für den Preis „Kulturlichter – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ 2021, ausgelobt von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 27. Oktober 2021 eingereicht werden. (more…)

Zertifikatskurs „Künstlerische Interventionen in den Kulturellen Bildung“

Am Wochenende vom 24. bis 26. September startet erstmals in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel der Zertifikatskurs „Künstlerische Interventionen in den Kulturellen Bildung“ mit dem ersten von acht Modulen. 33 Künstler:innen, gefördert von der Stiftung Mercator, haben als Stipendiaten die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erwerben, um sich für künstlerische Arbeitsprojekte in der Kulturellen Bildung an Schulen und anderen Organisationen zu professionalisieren. (more…)

Neue „Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ nimmt Arbeit auf

Zahlreiche authentische Orte erinnern an die wechselhafte Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die „Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ soll sie sichtbarer machen und ihre Bedeutung stärker in den Blick der Öffentlichkeit rücken. Am 14. September treffen die Mitglieder des Stiftungsrats erstmals zu einer Sitzung zusammen. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite