Art Basel: Liste der teilnehmenden Galerien nun online
Die diesjährige Art Basel im Juni wird 289 internationale Galerien zusammenbringen, um Kunstwerke von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und digitalen Werken zu präsentieren. Die repräsentierten Kunstschaffenden reichen von Pionieren der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu innovativen zeitgenössischen Kunstschaffenden. Zu den zahlreichen Galerien aus ganz Europa gesellen sich neue und wiederkehrende Ausstellerinnen und Aussteller aus der ganzen Welt, darunter aus Afrika, Asien, Nord- und Südamerika und dem Nahen Osten. 19 Galerien sind zum ersten Mal an der Messe vertreten. (more…)
Ausstellungen Kontrovers: Neues Online-Portal unterstützt Museumsschaffende
Wie können Museen kontroverse Inhalte in angemessener Weise vermitteln? Antworten auf diese Frage gibt es ab sofort im neuen Online-Portal Ausstellungen Kontrovers. Die Webseite bündelt Forschungserkenntnisse und Praxisbeispiele zur Vermittlung kontroverser wissenschaftlicher Themen in Museen und Ausstellungen. (more…)
Bund fördert Sanierung der Augsburger Synagoge mit 13 Millionen Euro
Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt aus ihrem Etat bis zu 13 Millionen Euro für die Generalsanierung der Augsburger Synagoge zur Verfügung. Dabei handelt es sich um die Hälfte der vorgesehenen Baukosten von 26 Millionen Euro, die andere Hälfte wird von weiteren öffentlichen und privaten Förderern getragen. (more…)
Leibniz-Forschungsmuseen rufen Agenda 2030 aus
Mit einer Agenda 2030 haben sich die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ein gemeinsames Leitbild für künftige Entwicklungsperspektiven gegeben. Die Agenda definiert Eckpunkte für einen konsequenten Ausbau der Leibniz-Forschungsmuseen als einzigartigen, spartenübergreifenden Verbund, der Forschung, Sammlung und Wissenstransfer als ein international sichtbares Alleinstellungsmerkmal der Leibniz-Gemeinschaft verschränkt. (more…)
Koelnmesse kündigt Neuordnung ihrer Kunstmessen an
Die Koelnmesse ordnet ihre Kunstmessen neu. Mit dem Namen Art + Object greift ein neu konzipiertes Sonderprogramm Segmente der Cologne Fine Art & Design in einer eigenständigen Präsentation zur Art Cologne auf. Die Neuordnung wurde laut Koelnmesse durch die veränderte Dynamik im Kunstmarkt nötig, die vor allem die angestammten Sammelgebiete der Cologne Fine Art & Design betrifft. „Die Resonanz auf die Cologne Fine Art & Design war schon seit Jahren rückläufig. Mit Art + Object können Teile des Angebots in ein neues Format überführt werden“, so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Mit der Art Cologne hat Köln eine überaus starke Kunstmesse im November. Art + Object steuert dazu ergänzende Impulse bei.“ (more…)
Kunstmuseum Stuttgart ist Museum des Jahres 2021
Das Kunstmuseum Stuttgart ist als Museum des Jahres 2021 ausgezeichnet worden. Die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverband AICA (Association Internationale des Critiques d‘Art) würdigte den „besonders weit gespannten Blick“ des Kunstmuseums auf die Kunstwelt. OB Dr. Nopper äußerte sich am Montag, 14. Februar: „Ich freue mich sehr für unser Kunstmuseum Stuttgart. Seit mehr als zehn Jahren macht Ulrike Groos als Direktorin einen herausragend guten Job für unsere Stadt.“ Sie habe das Kunstmuseum mit einem starken Ausstellungsprogramm weiter profiliert und es als städtisches Museum in die Riege der Häuser gebracht, die international beachtet werden. Nopper weiter: „Es war eine richtige Entscheidung meines Vorvorgängers Wolfgang Schuster, das Gebäude in so zentraler Lage am Schlossplatz zu errichten, mitten im Herzen unserer Stadt. Auch die Lage eines Museums ist mitentscheidend für seinen Erfolg.“ (more…)
Deutscher Kulturrat: Kultur darf in der Pandemie nicht alleingelassen werden
Am kommenden Mittwoch, den 16. Februar werden erneut der Bundeskanzler und die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder über das weitere Vorgehen in der Coronapandemie beraten. Dem Vernehmen nach sind dabei auch Lockerungen für den Kulturbereich geplant. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass nun in eine neue Phase eingetreten werden soll und auch Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltungen zusätzliche Öffnungsperspektiven erhalten sollen. Das ist gut und richtig und sollte den Weg in eine Normalität im Kulturbereich bahnen. Bei den Maßnahmen dürfen Kulturveranstalter und Kultureinrichtungen nicht schlechter als der Handel gestellt werden. Gleichzeitig wird es erforderlich sein, die Öffnung mit unterstützenden Maßnahmen zu begleiten. Fast zwei Jahre Pandemie haben zu massiven Verwerfungen, zu Sorgen und Ängsten und nicht zuletzt auch zu einer Zögerlichkeit bei der Nutzung von Kunst und Kultur geführt. (more…)
Grünes Licht für die Neukonzeption des Bergischen Museums
Fast auf das Jahr genau zum 40-jährigen Bestehen der aktuellen Dauerausstellung gibt der Landschaftsverband Rheinland den Startschuss zur 2017 vom Stadtrat beschlossenen Neuausrichtung des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe. Die vom LVR bewilligte Förderung in Höhe von 50.000 Euro über zwei Jahre unterstützt die Durchführung des Museumslabor-Projekts, mit dem ein zukunftsweisendes neues Konzept für das Haus entwickelt werden soll. (more…)
Umfrage „Museen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz“
Museums For Future Germany lädt zur Teilnahme an der Umfrage „Museen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ ein. Die Erhebung soll dabei helfen, zu verstehen wo die deutsche Museumslandschaft mit den Aufgabenfeldern Nachhaltigkeit und Klimaschutz steht. Der Fragebogen richtet sich an alle Museumsfachleute in Deutschland (sowohl in Festanstellung als auch in freier Mitarbeiter). Bis zum 15. März 2022 kann an der anonymen Umfrage teilgenommen werden. (more…)
Größte Modernisierung im Stralsund Museum seit 70 Jahren
Seit 2019 für den Publikumsverkehr geschlossen, erlebt das Stralsund Museum gegenwärtig die umfassendste Sanierung und größte Modernisierung seit rund 70 Jahren. Dabei wird das Katharinenkloster nicht nur barrierefrei, sondern auch auf den aktuellen Stand gebracht – sowohl technisch als auch gestalterisch. (more…)