Bund fördert Kultureinrichtungen von nationaler Bedeutung mit 32 Millionen Euro
Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt 32 Millionen Euro aus ihrem Haushalt für die Sanierung und Modernisierung von mehr als 90 national bedeutsamen Kulturprojekten zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“. Zu den geförderten Einrichtungen gehören unter anderem das Residenztheater München, die Hamburger Kunsthalle, die Wartburg in Eisenach, das Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig sowie die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. (more…)
Hybride Kunstmesse: Art Düsseldorf startet mit neuem Digital-Service
Die Art Düsseldorf startet mit ihrer vierten Edition als hybride Kunstmesse mit einem neuen Service und revolutioniert die Kunstmesselandschaft nachhaltig. Neben der Veranstaltung im Areal Böhler kombiniert die Messe persönliche Services mit digitalen Tools zu einem einzigartigen virtuellen Erlebnis. Mit einem Klick befinden sich Kunstinteressierte auf der Art Düsseldorf, egal an welchem Ort sie sich gerade aufhalten. (more…)
Hyundai ist Partner des neuen Museum of Modern Electronic Music
Am 6. April 2022 wird in Frankfurt am Main das Museum of Modern Electronic Music, kurz Momem, eröffnet. Hyundai zählt als Corporate Partner zu den Sponsoren des Hauses und unterstützt nicht nur die Eröffnungsveranstaltung, sondern hat für das gesamte erste Jahr Unterstützung zugesagt. „Die Verbindung aus Kultur und Technologie ist eine neue strategische Säule von Hyundai, um auch weiterhin als Anbieter alternativer Antriebe eine führende Rolle zu spielen. Wir sind überzeugt, dass die Partnerschaft mit dem Momem die Aufmerksamkeit für Hyundai bei einer breiten Zielgruppe mit modernem Lifestyle deutlich erhöhen und uns den Zugang zu dieser überaus interessanten Zielgruppe ermöglichen wird“, sagt Jürgen Keller, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH. (more…)
Deutsche Bank verlängert Partnerschaft mit dem Städel Museum
Die Deutsche Bank bekräftigt ihr Engagement für das Städel Museum und verlängert die Partnerschaft um weitere fünf Jahre. Zugleich erhält das Städel Museum zusätzlich weitere bedeutende Kunstwerke der Klassischen Moderne und Gegenwartskunst aus der Sammlung Deutsche Bank als langfristige Leihgaben: ein Selbstbildnis von Elfriede Lohse-Wächtler, zwei Zeichnungen von Max Beckmann sowie ein Gemälde von Wols. Die vier Kunstwerke bereichern fortan vortrefflich die Bestände des Städel Museums. Mit dem Aquarell Selbstporträt (in phantastischer Gesellschaft) (1931) ist erstmals ein Werk der Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler in der Sammlung des Museums vertreten. (more…)
Deutscher Kulturrat wählt neuen Vorstand
Der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates hat für die Amtszeit 2022 bis 2025 einen neuen Vorstand gewählt. Zum Präsidenten wurde der Cellist Christian Höppner, Deutscher Musikrat, gewählt. Er war bereits von 2013 bis 2019 Präsident des Deutschen Kulturrates. Christian Höppner sagte in seiner Bewerbungsrede: „Kraftfelder für das Kulturleben bündeln und stärken: Dafür möchte ich mich in dieser von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Zeit einsetzen.“ (more…)
Art Basel gibt Namen und Führungsteam der neuen Pariser Kunstmesse bekannt
Nachdem Art Basel im Januar von der Réunion des musées nationaux – Grand Palais als Veranstalter einer neuen Messe für zeitgenössische und moderne Kunst im Grand Palais von Paris ausgewählt wurde, gibt das Unternehmen nun zusammen mit seiner Muttergesellschaft MCH Group, den Namen, das Führungsteam und das Auswahlkomitee für die Messe bekannt. Der Name Paris+, par Art Basel soll die herausragende Stellung der Stadt als kulturelles Epizentrum sowie das Bestreben der Art Basel widerspiegeln, eine Vorzeigeveranstaltung zu schaffen, die auf ganz Paris ausstrahlt und den dynamischen Dialog zwischen den Kulturindustrien der Stadt – von Mode und Design bis hin zu Film und Musik – hervorhebt. (more…)
MuseumsQuartier Wien erhält Umweltzeichen als Event-Location
Die historischen Veranstaltungsräume Ovalhalle, Arena21, Barocke Suiten und das Mezzanin, sowie die 2020 eröffnete MQ Libelle auf dem Dach des Wiener Leopold Museums – allesamt Teil des MuseumsQuartier Wien (MQ) – sind seit Anfang des Jahres mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. „Nachhaltiges Handeln ist nicht nur eine Option, sondern eine Verpflichtung und Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen. Das MQ kann diesbezüglich eine Vorreiterrolle einnehmen. Die Vergabe des Umweltzeichens für die Veranstaltungsräumlichkeiten ist ein erster und wichtiger Schritt in diese Richtung“, so MQ-Geschäftsführerin Bettina Leidl. (more…)
Bundesetat für Kultur und Medien wird aufgestockt
Das Bundeskabinett hat den zweiten Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2022 beschlossen. Demnach erhöht sich der Etat für Kultur und Medien auf insgesamt 2,14 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. (more…)
Internationaler Master Arts and Cultural Management startet erneut
Ab sofort und bis zum 31. Mai 2022 können sich Kulturmanager aus aller Welt für das neue Semester des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Arts and Cultural Management (M.A.) der Leuphana Universität Lüneburg und des Goethe-Instituts bewerben. Das anwendungsorientierte, englischsprachige Studienprogramm qualifiziert die Teilnehmer für den Umgang mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Kulturorganisationen. Der Studienbeginn für die nächste Runde des Programms ist September 2022. (more…)
Mutec: Neues Segment Bühnentechnik und -ausstattung
Seine Premiere soll in diesem Jahr der Ausstellungsbereich Bühnentechnik und -ausstattung auf der Mutec in Leipzig feiern, der sich vor allem an die Besucherzielgruppe der Theater und Bühnen richtet. Um dieses Thema passend in der Mutec zu verankern, kooperiert die Fachmesse mit der Berliner Hochschule für Technik (BHT). (more…)