Sommerabend im Kunstmuseum Wolfsburg mit Performance, Film und Kunst
Am 17. September lädt das Kunstmuseum Wolfsburg ab 19 Uhr zu einem Sommerabend ein: eine Eurythmie-Performance der Künstlerin Vera Koppehel, Filmpräsentationen, die Sonderöffnung der beiden aktuellen Rudolf-Steiner-Ausstellungen mit Art-Stopps und ein kulinarisches Balkonfest stehen auf dem Programm. (more…)
Themenpavillon „Urban Planet“ mit dem red dot ausgezeichnet
Für die herausragende Gestaltung des zentralen Themenpavillons „Urban Planet auf der Expo 2010 in Shanghai wurde die Design- und Kommunikationsagentur Triad Berlin beim diesjährigen red dot award: communication design mit dem begehrten „red dot“ Qualitätssiegel ausgezeichnet. Insgesamt 6.369 Arbeiten aus 44 Ländern wurden eingereicht. (more…)
Masterplan Worpswede gestartet und Museumsverbund gegründet
Der Masterplan Worpswede ist ein groß angelegtes Zukunftsprojekt zur Erneuerung der Worpsweder Museumslandschaft. Mit dem Beginn der Bauarbeiten an den maßgeblichen Kunstmuseen ist der Plan in seine Umsetzungsphase gestartet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von rund neun Millionen Euro für den Erhalt der Bausubstanz und ein museales Gesamtkonzept. Es wird mit Strukturfördermitteln der Europäischen Union (EFRE) sowie weiterem Fördergeld des Landes Niedersachsen, des Landkreises Osterholz, der Gemeinde Worpswede sowie zahlreicher öffentlicher und privater Stiftungen finanziert. (more…)
Andreas Arntzen jetzt im Vorstand von ART+COM
Andreas Arntzen ist jetzt Vorstand und Gesellschafter des Berliner Gestaltungsbüros ART+COM. Der 42-jährige übernahm zum 1. August 2010 den Bereich Business Development. Zuvor war er als Geschäftsführer der Verlagsgruppe Madsack sowie diverser Töchter der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck – darunter „Die Zeit“ und „Handelsblatt“ – tätig. (more…)
27. Lange Nacht der Museen: Aktionen im Jüdischem Museum Berlin
Zur27. Museumsnacht am 28. August mit dem Motto „Bicentenario“ lädt das Jüdische MuseumBerlin zum Besuch der Sonderausstellung „Jüdisches Leben in Argentinien“ ein. (more…)