Niederrheinisches Freilichtmuseum bleibt jetzt das ganze Jahr geöffnet

Das Niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath hat ab 2013 das ganze Jahr über geöffnet. „Das ist zunächst ein Test für zwei Jahre“, so Kulturdezernent Dr. Andreas Coenen. Bislang hat die Kultureinrichtung des Kreises Viersen von November bis März geschlossen. (more…)

Neues Schaudepot im DB Museum Nürnberg eröffnet

Mit der Eröffnung des neuen Schaudepots auf dem Freigelände werden im DB Museum Nürnberg erstmals Exponate gezeigt, die bisher im Magazin des Museums lagerten. Russalka Nikolov, Direktorin des DB Museums: „Viele unserer Schätze mussten ihr Dasein bisher im Magazin fristen – jetzt holen wir sie ans Licht. Ich bin sicher, dass sie die Besucher begeistern werden. (more…)

Städel meldet zum ersten Besucherwochenende „gigantischen Besuchererfolg“

Gigantischer Besuchererfolg schon in den ersten Öffnungstagen: Die neuen Galerien für Gegenwartskunst im Städel haben am Samstag und Sonntag im Rahmen des Bürgerwochenendes „Offen für alle“ große Publikumsströme angezogen. Bis Sonntag 20 Uhr haben an diesen beiden Tagen rund 18.000 Menschen das neue Städel besucht.  (more…)

DB Museum mit zahlreichen Neuerungen im Jahr 2012

Für das DB Museum Nürnberg steht das Jahr 2012 im Zeichen zahlreicher Verbesserungen und neuer Attraktionen für die Besucher. Museumsdirektorin Russalka Nikolov stellte die Neuerungen kürzlich in Nürnberg zusammen mit ihren neuen Vertretern Dr. Rainer Mertens, Leiter Sammlungen und Ausstellungen, und Jörg Brewe, Leiter Personal und Finanzen, vor. (more…)

„Die Welt ist zu Besuch“ im Germanischen Nationalmuseum

Das Jahr 2012 steht im Germanischen Nationalmuseum ganz unter dem Motto „Die Welt ist zu Besuch“. Internationale Museen schicken 120 der bedeutendsten Dürer-Werke nach Nürnberg. Das Germanische Nationalmuseum ist zudem Gastgeber für etwa 2.500 Kunsthistoriker aus der ganzen Welt anlässlich des 33. Internationalen Kunsthistoriker-Kongresses des CIHA. (more…)

Jüdisches Museum Berlin bleibt im Jubiläumsjahr ein Besuchermagnet

Im zehnten Jahr seines Bestehens hat das Jüdische Museum Berlin inzwischen seinen festen Platz unter den meistbesuchten Museen in Berlin: Knapp 2.000 Besucher kommen täglich in den Libeskindbau an der Lindenstraße. Seit der Eröffnung im September 2001 haben insgesamt knapp 7,5 Millionen Menschen das Museum besucht. (more…)

Drahtlose Projektion von iPhone und iPad

Ab sofort können Nutzer von iPad, iPhone und iPod Touch mittels einer kostenlosen Epson App drahtlos Projektoren fernbedienen und Inhalte projizieren. Die App ist mit allen gängigen Epson Business Projektoren (siehe Liste) kompatibel und unterstützt zudem die wichtigsten Dateiformate: Word-, Excel-, PowerPoint-, Keynote- und PDF-Dateien können ebenso präsentiert werden wie Fotos im JPEG- und PNG-Format. Zusätzlich ist in der App eine Fernsteuerung für Epson Projektoren enthalten, über die auf viele Funktionen zugegriffen werden kann. Die „Network Projection for iOS“-App steht ab sofort im Apple App Store kostenlos zum Download zur Verfügung. (more…)

10. Museumsmanagement-Tagung in der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg im November 2012

Am 12. und 13. November 2012 findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg die 10. Museumsmanagement-Tagung statt. Das Thema lautet „Serviceorientierung im Museum“. Museen befinden sich in einem zunehmenden Wettbewerb um die Besucher und konkurrieren dabei auch mit anderen Freizeiteinrichtungen. Daher ist es wichtig, vermehrt auf die Servicequalität zu achten und sich mit den Bedürfnissen der Besucher auseinanderzusetzen. (more…)

Unimog-Museum ab März unter neuer Leitung

In der Leitung des Unimog-Museums wird es zum 1. März 2012 einen Wechsel geben. Hildegard Knoop wird neue Geschäftsführerin des Unimog-Museums. Die studierte Germanistin arbeitete zuletzt als Fernsehredakteurin im Bildungs- und Wissensbereich beim Südwestrundfunk. Ihre Kenntnisse auf den Gebieten Kultur-, Alltags- und Regionalgeschichte konnte die 51-jährige bereits mit der Organisation der Winterausstellung „Vom Waldglas zur Glasfabrik“, die noch bis zum 25. Februar im Museum gezeigt wird, unter Beweis stellen. (more…)

Großausstellung zu den Wittelsbachern in Planung

2013 feiern 30 süddeutsche Städte und Kommunen das „Wittelsbacherjahr“. Höhepunkt ist eine große kulturhistorische Doppel-Ausstellung, die die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) und das Barockschloss Mannheim gemeinsam zeigen. Unter dem Titel „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“ werden 600 Jahre europäische Kulturgeschichte präsentiert. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite