Zuwendungsbescheid über 16,6 Millionen Euro für Anbau am Sprengel Museum Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover hat den Zuwendungsbescheid für den Erweiterungsbau am Sprengel Museum Hannover vom Land erhalten. Somit steht der vom Land getragene Finanzierungsanteil im Umfang von16,6 Millionen Euro bereit. Er macht über die Hälfte der Gesamtbaukosten aus, die von der Landeshauptstadt als Bauträger mit 28,5 Millionen Euro beziffert werden. Die Landeshauptstadt selbst beteiligt sich mit 6,9 Millionen Euro. Die verbleibenden fünf Millionen Euro sollen vom Verein der Freunde des Sprengel Museums bei Sponsoren und Drittmittelgebern eingeworben werden. (more…)

Café Schmus im Jüdischen Museum Berlin unter der Leitung von Kofler & Kompanie

Das Museumscafé mit dem neuen Namen Café Schmus ist nach umfangreichen Umbauarbeiten für die Öffentlichkeit wieder geöffnet. Kofler & Kompanie, einer der renommiertesten Caterer Deutschlands, ist hier bereits seit September 2011 für die gastronomische Betreuung zuständig. Das Café im größten jüdischen Museum Europas ist auch ohne Museumsticket zugänglich. (more…)

MKT AG realisierte kinetische Kunstinstallation für Changi Airport in Singapur

Die MKT AG aus Olching bei München hat gemeinsam mit der Berliner Agentur Art+Com die weltweit größte kinetische Kunstinstallation Kinetic Rain umgesetzt, die jetzt am Changi Airport Singapur zu bewundern ist. (more…)

Szenografie-Kolloquium in der DASA widmet sich dem Staunen

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung setzt im kommenden Jahr die Veranstaltungsreihe „Szenografie in Ausstellungen und Museen“ in Dortmund fort. Vom 23. bis 25. Januar 2013 widmet sich das 13. Szenografie-Kolloquium unter dem Motto „Aussichten  zur Öffnung des Unverhofften“ dem Unerwarteten und dem Staunen. Eine Vielzahl interdisziplinärer Fachvorträge zu Museumskonzepten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Beispielen der Ausstellungsgestaltung führt den Diskurs zwischen Museumswissenschaftlern, Architekten, Ausstellungsgestaltern sowie Interessierten aus dem Bildungs- und Kulturbereich weiter. (more…)

Endspurt bei Made in Germany Zwei: knapp zwei Wochen vor Ausstellungsende 50.000 Besucher

Bislang besuchten 50.000 Interessierte die große Überblicksausstellung zur zeitgenössischen, internationalen Kunst in Hannover. Gabriele Sand, Kuratorin im Sprengel Museum Hannover, René Zechlin, Direktor des Kunstvereins Hannover und Hendrik Bartels, Marketingleiter der kestnergesellschaft, überraschten um 12 Uhr im Kunstverein Hannover die 50.000ste Besucherin mit einem Blumenstrauß. (more…)

Erfolg für deutsche 360°-Projektionstechnik bei Planetariumskonferenz in den USA

Zendome, Sky-Skan Europe und Iosono haben auf der weltgrößten Planetariumskonferenz IPS 2012 in den USA neue Maßstäbe in der Bespielung mobiler Räume mit 360°-Projektionen gesetzt. Das Berliner Unternehmen Zendome ist ein Experte für mobile Event-Architektur und Innovationsführer für geodätische Kuppelräume. (more…)

Neubesetzung des Kurator- und Geschäftsleitungsteams der Shedhalle Zürich

Als Ergebnis des Bewerbungsverfahrens für ein Kurator- und Geschäftsleitungsteam hat der Vorstand des Vereins Shedhalle Katharina Morawek und Can Gülcü zum neuen Team gewählt. Katharina Morawek und Can Gülcü übernahmen zum 1. August 2012 sowohl die kuratorische Leitung als auch die Geschäftsleitung der Shedhalle Zürich. Damit hat der Vorstand eine Voraussetzung für die Neukonzeption der programmatischen Ausrichtung der Shedhalle in den nächsten vier Jahren geschaffen. (more…)

Florian Szibor neuer Volontär für das Museum Abteiberg in Mönchengladbach

Der 35-jährige Florian Szibor volontiert derzeit im Museum Abteiberg. Er ist Nachfolger von Diplomrestauratorin Julia Giebeler und wird sich wie seine Vorgängerin während des zweijährigen Volontariates um die Außenskulpturen des Museums kümmern. Hierbei wird seine Hauptaufgabe in der fachgerechten Beseitigung von Schäden an Kunstwerken im öffentlichen Raum liegen. Da Kunst im Außenbereich besonders schnell altert, wird auch die Konservierung zu seinen Aufgaben gehören. (more…)

Marc von Itter neuer Kaufmännischer Geschäftsführer der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg

Die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf hat einen neuen Kaufmännischen Geschäftsführer: Marc von Itter führt das Museum jetzt in der Doppelspitze mit Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese. (more…)

Historisches Museum der Pfalz erhält EU-Projektförderung zur Geschichte des 1. Weltkriegs

Mit Zuschüssen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kann in Speyer bis 2014 ein dreiteiliges Konzept zum Thema „Die Pfalz im Ersten Weltkrieg“ entstehen. Mit dem Vorhaben beteiligt sich das Historische Museum der Pfalz an einem länderübergreifenden Ausstellungsprojekt zur Geschichte des Ersten Weltkriegs. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite