Neue DASA-Führung zum Internationalen Tag der Kinderrechte

Anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November startet die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund ein neues Führungs-Angebot für Grundschüler. „Kinder haben Rechte. Auf den Spuren der Kinderarbeit“ lautet der Titel des neuen Formats, das ab sofort über den DASA-Besucherservice gebucht werden kann. Die neunzigminütige DASA-Führung ist als Ergänzung für den Sachunterricht konzipiert. (more…)

Krupp-Stiftung schreibt Stipendienprogramm „Museumskuratoren für Fotografie“ aus

Die Krupp-Stiftung schreibt zum siebten Mal das Stipendienprogramm „Museumskuratoren für Fotografie“ aus. Es bietet den Stipendiaten die Möglichkeit, auch in einem Institut im Ausland mitzuarbeiten. Bewerben können sich Absolventen deutscher Hochschulen, vorzugsweise mit kunst- oder kulturwissenschaftlicher Ausrichtung. Die Bewerber sollten nicht älter als 35 Jahre sein. Es werden drei Stipendien vergeben, die jeweils 24 Monate dauern und mit 30.000 Euro dotiert sind. Für den Auslandsaufenthalt und die Reisekosten gewährt die Stiftung einen Zuschuss. Bewerbungsunterlagen können ab sofort online abgerufen oder direkt bei der Stiftung angefordert werden. Bewerbungsschluß ist der 10. Januar 2013. (more…)

VGH-Stiftung verleiht zum 11. Mal Förderpreis

Sechs Einrichtungen erhalten den mit jeweils 3.500 Euro dotierten Preis. Daneben wird in diesem Jahr ein Sonderpreis Museumspädagogik vergeben, dotiert mit 2.500 Euro. Mit Hilfe des Preisgeldes werden die von der Jury ausgewählten Vorhaben innerhalb eines Jahres umgesetzt. Die Preisträger 2012: „Barocke Kleider machen Leute – Zeig mir, was du trägst, sag mir, wer du bist! ist der Titel des Projekts des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth. Es beschäftigt sich mit der Bedeutung von Mode für das Selbstverständnis einer Zeit am Beispiel und im Vergleich mit dem Barock. Jugendliche ab der 8. Klasse haben hier die Möglichkeit, über das Thema Kleidung ihre Rolle in einer sich wandelnden Welt zu beschreiben und gleichzeitig etwas über die Geschichte von Schloss Clemenswert zu lernen. (more…)

Internationaler CECA Best Practice Award für schule@museum

Die bundesweite Initiative schule@museum ist mit dem internationalen CECA Best Practice Award ausgezeichnet worden. Stellvertretend nahm Antje Kaysers vom Bundesverband Museumspädagogik den Preis bei der CECA-Jahreskonferenz in Eriwan in Armenien entgegen. Bei der Auszeichnung handelt sich um den erstmals ausgelobten Preis des Committee for Education and Cultural Action (CECA) des Internationalen Museumsrats ICOM. Mit ihm werden Initiativen kultureller Bildung im Museumsbereich prämiert, die in ihrer Konzeption und Durchführung vorbildlich für andere Projekte sind. (more…)

Public Private Partnership in Museen: Call for Papers

Die Jahrestagung 2013 von ICOM Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Verband der Museen der Schweiz VMS, stellt die Frage „Wer zahlt, befiehlt?“. Was im Volksmund mit dem Sprichwort „Wer zahlt, befiehlt“ auf einen einfachen Nenner gebracht wird, ist in Wirklichkeit ein Zusammenspiel von Unterstützung und Steuerung, zwischen Förderung und damit verknüpften Erwartungen oder gar Forderungen. Der Geldgeber verbindet mit seinem Engagement bestimmte Hoffnungen oder unternimmt es zumindest unter der Voraussetzung bestimmter Annahmen, deren Bestätigung er durch das zukünftige Handeln des Empfängers erwartet. (more…)

Public Art Ruhr: Die Metropole Ruhr und die Kunst im öffentlichen Raum

Die RuhrKunstMuseen und die Brost-Stiftung präsentieren mit „Public Art Ruhr“ ein Buch, das der öffentlichen Kunstlandschaft der Metropole Ruhr gewidmet ist. 100 Abbildungen und 100 Texte zeigen und beschreiben 100 Kunstwerke, ausgewählt von der eigens dafür ins Leben gerufenen Projektgruppe der RuhrKunstMuseen und ihren Direktorinnen und Direktoren. Dieser Bildband wurde durch die Unterstützung der Brost-Stiftung ermöglicht und ist das erste kulturelle Förderprojekt der Stiftung. (more…)

Harzer Hexenmuseum eröffnet neuen Standort in Quedlinburg

Das Harzer Hexenmuseum zieht von Wernigerode nach Quedlinburg um. Pünktlich zu „Halloween“ feiert es am 27. Oktober 2012 seine Neueröffnung im Wipertihof. Dort erwartet die Besucher ein passendes Programm – von der Grusel-Stadtführung  bis hin zu Feuershow und Tanz in die „Anderswelt“. In diesem Rahmen wird auch das neue Kassensystem mit VS Kasse der Firma Visitate eingeweiht, einem Kölner IT-Dienstleister für Museumssoftware. Die Kasse hatte das Hexenmuseum zuvor bei einem Gewinnspiel des Unternehmens gewonnen. (more…)

Kirchner Museum Davos wählt Thorsten Sadowsky zum neuen Direktor

Die Ernst Ludwig Kirchner Stiftung Davos wählt Thorsten Sadowsky zum neuen Direktor des Kirchner Museum Davos. Der versierte Ausstellungsmacher und Museumsdirektor wird seine Stelle zum 1. April 2013 antreten. (more…)

Atelier Türke Messedesign sponsert Corporate Scenography Festival

Zum bereits vierten Male lädt das Institut für Innenarchitektur und Szenografie zum IN3 Festival nach Zürich ein. Das Festival widmet sich vom 15. bis 18.11.2012 dem Bereich der „Corporate Scenography – the art of commerce“. Mit seinem Engagement als Sponsor will das Atelier Türke die Kunst von der Inszenierung im Raum unterstützen. (more…)

KulturInvest-Kongress 2012 in Berlin findet am 25. und 26. Oktober statt

Am 25. und 26. Oktober 2012 findet im Verlagsgebäude des Tagesspiegel am Askanischen Platz in Berlin zum vierten Mal der größte Branchentreff für Kulturanbieter und Kulturinvestoren im deutschsprachigen Raum statt. Nach der Eröffnung durch Staatssekretär Hans-Joachim Otto (FDP) reflektieren in 19 interessanten Themenforen mehr als 60 Referenten Perspektiven und Ideen für das Zusammenwirken von Kultur und Wirtschaft. Ab sofort ist die vorläufige Teilnehmerliste unter www.kulturinvest.de abrufbar. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite