Marken und Verpackungen der DDR
Das Deutsche Verpackungs-Museum, Heidelberg, präsentiert ein StückAlltagsgeschichte der DDR. In einer Sonderausstellung werden abMittwoch, dem 9. Dezember 2009 Markenartikel und Verpackungengezeigt, wie sie jenseits der Zonengrenze zwischen 1949 und 1989 imVerkaufsregal standen. ManchesExponat kommt auch dem westdeutsch sozialisierten Besucher vertraut vor, denn Produkte wie Radeberger Pilsener oder Fit-Spülmittel habenden Sprung in den wiedervereinigten Einzelhandel erfolgreichgemeistert. Die Hersteller konnten auf die starke Markenbindung imOsten aufbauen, die Qualitätsprodukte selbst unter den Bedingungender Planwirtschaft erreicht haben. Für einige Konsumartikel der DDR brachte die Wende schwere Zeiten, für manche bedeutete sie das Aus. (more…)
„Mumien – Körper für die Ewigkeit“ startet am 17. November
Bei der Ausstellung „Mumien – Körper für die Ewigkeit“ vom 17. November 2009 bis 18.April 2010 kooperieren mit dem Naturkundemuseum und dem Museum für Sepulkralkultur in Kassel erstmals zwei Einrichtungen, die auf den ersten Blicknicht viel gemeinsam haben. An den beiden Ausstellungsorten werden daher auchinhaltlich unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt: Das Naturkundemuseumthematisiert naturwissenschaftliche Hintergründe für die natürliche undzufällige Mumifizierung von Lebewesen sowie für die beabsichtigte Erhaltungmenschlicher Körper in verschiedenen Zeiten. (more…)
Ausstellung in Thurn zum Gedenken an Karl Unterkircher
Die Berge als Sinnbild für Freiheit stehen bis 4. April 2010 im Mittelpunkt einer Sonderausstellung des Museum Ladin Ciastel de Tor in St. Martin in Thurn/Südtirol. Die Ausstellung ist Karl Unterkircher gewidmet, ein Jahr nach seinem tragischen Bergunglück am Nanga Parbat. (more…)
Vom geheimen Leben der Maschinen . . .
Skurril und etwas wundersam kommen die Maschinen daher, die ab kommenden Sonntag, 4. Oktober, in der aktuellen Sonderausstellung in der DASA in Dortmund zu sehen sind. Das geheime Leben der Maschinen ist eine Ausstellung des Londoner Cabaret Mechanical Theatre. Dessen Exponate werden zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Irgendwo im Bereich Spielzeug und Maschine einzuordnen, verblüffen die Exponate aus Holz große wie kleine Betrachter. Beim Betätigen eines Knopfes erwachen die 40 Objekte zum Leben und erzählen kleine Geschichten. Mal witzig, mal merkwürdig. (more…)
„Weil wir Mädchen sind …“ bis 1. November verlängert
Das DLM Deutsches (more…)
Kestner Museum zeigt Altägyptische Gärten
Im Rahmen des Projektes „Gartenregion Hannover 2009“ zeigt das Kestner Museum eine Ausstellung überGärten im Alten Ägypten. In den letzten Jahren wurde eine Reihe von Gärten inÄgypten und im Sudan ausgegraben, wodurch erstmalig originale ägyptische Gärten, die bisher nur aus Darstellungen und textlichen Quellen bekannt waren,greifbar gemacht wurden. (more…)