Schweizer Schlösser Wildegg und Hallwyl eröffneten im April mit neuen Empfangsräumen

Steigende Besucherzahlen im Museum Aargau in der Schweiz machten auf den Schlössern Hallwyl und Wildegg eine Vergrößerung und Modernisierung der Besucherinfrastruktur notwendig. Um auch die Bedürfnisse im Gästeservice optimal zu erfüllen, richtete das Museum Aargau in den Schlossmauern von Wildegg und Hallwyl zwei moderne Besucherzentren ein. Sie dienen einerseits als zentrales Informations- und Empfangszentrum und bilden gleichzeitig den Ausgangspunkt für den Besuch des historischen Schauplatzes und der Ausstellungen. Für das moderne Ausstattungsdesign der Empfangsräume, der Museumsshops und einer „zum Leben erwachten“ Ahnengalerie als Einstieg in die Wildegger Schlossgeschichte zeichnet die international renommierte Agentur SteinerSarnen verantwortlich. (more…)

Neugestaltung der parlamentshistorischen Ausstellung des Deutschen Bundestages beauftragt

Die parlamentshistorische Ausstellung des Deutschen Bundestages „Wege – Umwege – Irrwege“ im Deutschen Dom ist einer der Besuchermagnete am Berliner Gendarmenmarkt. Seit 2002 haben Millionen Bürger und Touristen die Ausstellung besucht, allein im vergangenen Jahr waren es über 350.000. Nach zehn Jahren Betrieb beschloss der Deutsche Bundestag eine schrittweise Neugestaltung der Ausstellung. Den Anfang macht die 560 Quadratmeter große Ausstellungseinheit „Das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland“ auf der Ebene 1.1 des Deutschen Doms. (more…)

Ausstellung zur „Festung Magdeburg“ im Gartenhaus des Klosterbergegartens

Die Ausstellung „Festung Magdeburg“ ist ab dem 7. April wieder im Gartenhaus des Klosterbergegartens zu sehen. Sie kann dort bis zum 30. Oktober besichtigt werden. Die Ausstellung über die Geschichte der Festung Magdeburg wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 vom Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt konzipiert. Dargestellt wird die befestigte Stadt Magdeburg von den Anfängen bis hin zu Nachnutzungskonzepten der Gegenwart. (more…)

Dauerausstellung zum Thema Straßenverkehr im DeutschenTechnikmuseum Berlin

„Mensch in Fahrt – unterwegs mit Auto & Co. heißt die aktuelle Dauerausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin, die von der Schiel Projektgesellschaftgeplant und produziert wurde. „Mensch in Fahrt –unterwegs mit Auto & Co.“ erzählt auf einer Ausstellungsfläche von 1.400 qm mit elf Themeninseln und einer anregendenKinderebene die facettenreiche Geschichte der Mobilität. (more…)

Erstes Pflegemuseum Deutschlands mit Unterstützung von Kalle Krause eröffnet

Wozu diente der „blaue Heinrich“? Wie ist das moderne Krankenhaus entstanden? Antworten auf diese und mehr Fragen erhalten Besucher in der Dauerausstellung des ehemaligen Diakonissenkrankenhauses der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf-Kaiserswerth – dem ersten Pflegemuseum in Deutschland. Seit der Eröffnung am 25. November 2011 hat die Ausstellung tausende Besucher angelockt. Begleitet wurde die Realisierung der historischen Ausstellung von der Kalle Krause GmbH. Auf Basis der Konzeption von verb. Agentur für Kommunikationsdesign verantwortete der Essener Spezialist für Live-Marketing die Umsetzung der Ausstattung und die Steuerung der Gewerke. (more…)

DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund veranstaltet „Tag gegen Lärm“

Dortmund gehört zu den zehn lautesten Städten in Deutschland. Was bedeutet permanenter Lärm für den Organismus? Der „Tag gegen Lärm“ am 25. April soll für die feinen Unterschiede zwischen Geräuschen, Tönen, Lärm und Musik. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Emission impossible“. Schülerinnen und Schüler erfahren an diesem Tag in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund, was „Radaubrüder“ sind. Wer seine Ohren einmal nicht auf Durchzug stellt, erfährt an viel Wissenswertes zum Lärm. Das Informationsangebot findet in der Zeit von 9 bis 14 Uhr statt und richtet sich in erster Linie an Schulklassen ab der 7. Jahrgangsstufe (more…)

Leihgabe aus Braunschweig: der „Alte Fritz“ aus Wachs im DHM

Am 21. März startete im Deutschen Historischen Museum die Ausstellung „Friedrich der Große – verehrt, verklärt, verdammt …“. Eine lebensgroße, originalgetreue Wachsnachbildung Friedrichs des Großen aus den Jahren 1780-1790 kam dafür als Leihgabe des Braunschweigischen Landesmuseums nach Berlin. Im Gegenzug stellt das DHM dem Landesmuseum einen exklusiven Samtrock Friedrichs des Großen zur Verfügung, der in der dortigen Schau „Tatort Geschichte“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. (more…)

Neue Kabinettausstellung im Museum für Kommunikation Berlin: KinderMedienWelten 1885 – 2011

Fernsehen, CDs, Computerspiele, Sammelbilder, Internet: Medien sind für Kinder zentraler Bestandteil ihrer Lebenswelt. Mit ihnen tauchen sie in Phantasieräume ein und erschließen und gestalten zugleich ihre Umgebung – und das bereits seit über einhundert Jahren. Einen anschaulichen Einblick in die Geschichte von Kindermedien gibt die Ausstellung „KinderMedienWelten 1885 – 2011“ im Museum für Kommunikation Berlin. Bis zum 20. Mai 2012 beleuchtet sie die Entwicklung der Kindermedien – von den Heftchen, Postkarten und Sammelbildern des ausgehenden 19. Jahrhunderts über View-Master, Kindergrammophone und Comic-Hefte bis hin zur heutigen Flut elektronischer Spiele an Konsolen und im Netz. (more…)

Medienserver Pandoras Box für das Stewart Museum

Im Stewart Museum Montreal wurde ein historisches Modell der Stadt mit Hilfe von zwei Sanyo PLC-ET30L Projektoren und einem coolux Server Pandoras Box Server erneuert. Ein Video Layer sorgt nun dafür, dass Besucher die Evolution der Stadt in Echtzeit bestaunen können. Id3 agierte als Produzent, XYZ Technologie Culturelle war für das AV-Design und die Systemintegration zuständig. (more…)

Bosch erweitert sein DCN-Konferenzsystem

Bosch Sicherheitssysteme bringt eine neue zentrale Steuereinheit (CCU, Central Control Unit) für seine DCN-Konferenzlösungen mit einer 128-Bit-Verschlüsselung für Abhörschutz nach AES (Advanced Encryption Standard) Rijndael auf den Markt. Diese Funktion ist besonders wichtig für Veranstaltungen mit hoher Sicherheitsstufe. Zudem verfügt das drahtlose System nun über einen sprachgesteuerten Modus, in dem sich die Mikrofone der Delegierten automatisch einschalten, sobald diese anfangen zu sprechen. Dies ermöglicht spontane und offene Diskussionen. Es ist außerdem möglich, im System eine spezielle VIP-Liste mit Delegierten anzulegen, die mit besonderen Privilegien ausgestattet werden und deren Kommentare Vorrang vor anderen haben. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite