Mobile Welten oder das Museum unserer transkulturellen Gegenwart

Um in die Gegenwart zu wirken, sucht das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) immer wieder den Dialog und reflektiert seine Rolle als Kultur- und Bildungseinrichtung. 2015 lud das MKG den Ausstellungsmacher und Kritiker Roger M. Buergel ein, mit der Vielfalt und der Geschichte der Sammlung des MKG zu arbeiten. (more…)

Pop Up Art: Neue Kunst-Event-Reihe im Le Méridien Hamburg

Mit der Auftaktveranstaltung „Vol. I“ für die neue Event-Reihe „Pop Up Art“ bildete das Hotel Le Méridien an der Hamburger Alster den Rahmen für ausgewählte Werke des Kasseler Pop Art-Künstlers Efkan Irkilata. In der Heritage Bar in der neunten Etage des Hotels wurden vor Kulisse mit Panoramablick über die Außenalster 15 seiner Bilder ausgestellt. Die ausgestellten und auch zum spontanen Kauf verfügbaren Werke waren dem Eventtitel entsprechend im Bereich Pop Art angesiedelt. Die besondere Wechselwirkung, die in Verbindung mit den Räumlichkeiten des Hotels entsteht, wurde auch während der Begrüßungsrede der Ausstellung angeführt. „Dekoration gibt es in jedem Haus – den besonderen Charakter eines Hauses macht die Kunst aus“, fasste der Hoteldirektor Herr Kirsch zusammen. (more…)

Panorama: Helvetia Kunstsammlung bei der Art Paris Art Fair

Am 4. April 2018 öffnet die Art Paris Art Fair zum 20. Mal ihre Tore. Die Schweiz ist dieses Jahr Ehrengast. In diesem Rahmen werden rund 100 zeitgenössische Schweizer Künstlerinnen und Künstler gezeigt. Teil des Schweizer Auftritts ist auch eine Ausstellung mit Werken der Helvetia Kunstsammlung. Die Ausstellung mit dem Namen „Panorama“ ist wie der gesamte Schweizer Auftritt von Karine Tissot, Leiterin des Centre d’Art Contemporain d’Yverdon-les-Bains, kuratiert worden. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Ankäufe der Helvetia Kunstsammlung der letzten zehn Jahre und somit über das jüngere Schweizer Kunstschaffen. „Panorama“ umfasst 43 Werke unterschiedlicher Medien: Malerei, Zeichnung, Fotografie, Grafik, aber auch Video und Skulpturen. (more…)

Denkmalschutz und Neubau: August Horch Museum setzt auf Atelier Brückner

Das August Horch Museum präsentiert in Zwickau seit dem Jahr 2004 an historischem Standort über 100 Jahre Automobilbaugeschichte. Mit einer Erweiterung, eröffnet im November 2017, wurde die Ausstellungsfläche des Museums jetzt mehr als verdoppelt. Atelier Brückner war mit der denkmalgerechten Ertüchtigung des Industriebaus sowie mit dem Neubau beauftragt. Dieser verbindet das bereits bestehende Museum mit 5.000 Quadratmetern sanierter Fläche im historischen Baubestand. Die Ausstellung selber stammt aus der Feder von ö_konzept. (more…)

Multimediale Inszenierung in Lindenbergs Panik City

Mit moderner digitaler Technik wird das Leben und Schaffen Udo Lindenbergs in der neuen Erlebniswelt Panik City auf der Hamburger Reeperbahn inszeniert. Inhaltlich ist die rund 700 qm große Panik City im Wesentlichen von Udo Lindenberg gemeinsam mit Corny Littmann, Axel Strehlitz und Hannes Rossacher entwickelt worden. Für die technische Konzeption und Umsetzung ist pilot Screentime unter der Leitung von Damian Rodgett verantwortlich. (more…)

Ausstellen des Ausstellens: Von der Wunderkammer zur kuratorischen Situation

Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden im Frühjahr 2018 beschäftigt sich mit dem Ausstellen selbst. Erkundet wird, was es eigentlich heißt, etwas auszustellen und wie sich folglich zeigen lässt, was Ausstellen bedeutet. (more…)

InnoTruck geht mit dem Wissenschaftsjahr 2018 auf Tour

Seit dem Frühjahr 2017 tourt der InnoTruck durch die Republik, um interessierte Besucher zu einem Dialog über den Nutzen und die Bedeutung von technischen Innovationen einzuladen. 57 Standorte hat das Ausstellungsfahrzeug seither besucht und dabei alleine im vergangenen Jahr fast 60.000 Gäste empfangen. Mit dem Auftakt am Montag, 19.02., in Berlin ist die Initiative InnoTruck ab sofort als fester Partner des Wissenschaftsjahres mit einer Sonderausstellung zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ unterwegs. (more…)

Vitamin E konzipiert neuen SchokoPfad für Ritter Sport

Vitamin E verantwortet an der Seite von Ritter Sport die Neugestaltung des SchokoPfades im Ritter Sport Flagshipstore in Berlin. Zehn Jahre nach der Eröffnung der „Bunten Schokowelt“ bekommt der SchokoPfad, die Markenausstellung innerhalb des Stores, ein neues Gesicht. Um auf der 150 qm großen Fläche ein innovatives, zeitgemäßes Konzept zu realisieren, wurde der gesamte Ausstellungsbereich bis auf die Grundmauern entkernt und neu aufgebaut. (more…)

100 Jahre DekaBank: H&C Stader kreiert Erlebnisraum zum Jubiläum

Wie ist die DekaBank zu dem geworden, was sie heute ist? Was sind ihre historischen Wurzeln und wo ist ein roter Faden durch die Geschichte erkennbar? Diesen Fragen auf den Grund zu gehen und in einer innovativen Gesamtschau erlebbar zu machen, war die Idee für den „Erlebnisraum Geschichte“. Gezeigt wird die neue Dauerausstellung in der ehemaligen Tresoranlage, die in die Ausstellungskonzeption eingebunden ist. (more…)

Sonderausstellung in Chemnitz thematisiert Tod und Ritual

Noch bis zum 21. Mai präsentiert das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) die Sonderausstellung „Tod & Ritual – Kulturen von Abschied und Erinnerung“. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite