Sigmund Freud Museum ab 29. August 2020 wieder geöffnet
Das Sigmund Freud Museum in der Wiener Berggasse 19 öffnet am 29. August 2020 nach eineinhalbjähriger Umbauzeit und Covid-19-bedingter Verzögerung wieder seine Pforten: saniert, erweitert und barrierefrei. Neue Ausstellungspräsentationen widmen sich der umfassenden Darstellung von Leben und Werk Freuds. (more…)
Ankaufetat der Bundeskunstsammlung auf drei Millionen Euro erhöht
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat den diesjährigen Ankaufetat der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Zukunftsprogramms Neustart Kultur um 2,5 Millionen Euro auf nun drei Millionen Euro deutlich erhöht. (more…)
Data Analytics: Besucheranalyse-Projekt des HPI und des Museums Barberini
Das von der Hasso Plattner Stiftung gegründete Museum Barberini in Potsdam zeigt Themen aus der gesamten Kunstgeschichte mit den Schwerpunkten Impressionismus und Kunst aus der DDR. Bis zu drei Ausstellungen im Jahr sollen den Besuchern eine hohe Abwechslung bieten, erfordern aber auch die stetige Anpassung und Weiterentwicklung der digitalen Produkte des Hauses. Die Ausstellungen und Exponate werden durch ein reichhaltiges Zusatzangebot, insbesondere mittels der Museums-App begleitet. Auf diese Weise soll der Museumsbesuch ein nachhaltiges Erlebnis für vielfältige Besuchergruppen bieten. (more…)
Neue geräuscharme Laserprojektoren von NEC
NEC Display Solutions Europe bringt die neuen Laserprojektoren der PA-Serie, den PA804UL und den PA1004UL, auf den Markt. Die Projektoren mit WUXGA-Auflösung sollen vor allem in Tagungsräumen, Hörsälen und Museen für eindrucksvolle Bilder ohne störende Betriebsgeräusche sorgen. Dank der filterfreien LCD-Technologie müssen weder Filter noch Lampen gewechselt werden. Die gekapselte optische Einheit schützt sie vor Staub oder externen Verunreinigungen. Dank der Kompatibilität mit mechanischen PA-Objektiven ist der Umstieg für Besitzer von lampenbasierten PA-Projektoren auf die neue Produktlinie sehr einfach. (more…)
Europäisches Netzwerk Vormoderner Museen gründet sich
Am 12. Oktober 2020 treffen sich die Franckeschen Stiftungen (Deutschland) und die Kunstkamera (Russland) zusammen mit dem Wunderkammer-Experten Arthur MacGregor (Großbritannien) und dem Teylers-Museum in Haarlem (Niederlande) zu einem Gründungsworkshop für ein „Europäisches Netzwerk Vormoderner Museen“. (more…)
Neuer Direktor am Deutschen Technikmuseum
Das Deutsche Technikmuseum in Berlin hat einen neuen Direktor: Am 1. August trat Joachim Breuninger seine Funktion in dem 1983 eröffneten Museum an, das zu den größten technikhistorischen Museen der Welt und den bestbesuchten Museen in Berlin zählt. Der Berliner Senat hatte Breuninger im März auf Vorschlag von Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, zum neuen Direktor bestellt. Damit wird Breuninger zugleich das Amt des Vorstands der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin übernehmen. Er folgt in beiden Funktionen auf Prof. Dr. Dirk Böndel, der am 31. Juli 2020 nach 37 Jahren am Deutschen Technikmuseum, 16 davon als Vorstand der SDTB, in den Ruhestand getreten ist. (more…)
Eröffnungstermin der MQ Libelle steht fest
Die „MQ Libelle“, ein neuer Ausstellungs- und Veranstaltungsraum am Dach des Wiener Leopold Museums wird demnächst eröffnet. Nach der coronabedingten Verschiebung im April wurde jetzt als neues Datum für die Eröffnung der 1. September festgelegt. „Ich freue mich sehr, unseren BesucherInnen mit der ‚MQ Libelle‘ nicht nur einen der schönsten Ausblicke über die Wiener Innenstadt bieten zu können, sondern auch einen neuen, kostenlos zugänglichen Kultur- und Lebensraum. Gleichzeitig ist es die erste große Erweiterung des MuseumsQuartier Areals“, so MuseumsQuartier-Direktor Christian Strasser. (more…)
Dr. Birgitta Coers übernimmt Leitung des documenta archivs
Die Kunsthistorikerin Birgitta Coers (geb. 1970) leitet ab dem 1. Oktober 2020 das documenta archiv. Im Anschluss an ihre Universitätslaufbahn in Marburg und Tübingen spezialisierte sie sich in den letzten Jahren auf das physische und digitale Management von Künstlernachlässen. Nach einer ersten Station im Fachreferat Kunst der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden entwickelte sie im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ein Datenmodell für künstlerische Objekt- und Schriftvorlässe und koordinierte im Landratsamt Rottweil den Aufbau des Archivs Margot Fürst / HAP Grieshaber. Zuletzt erarbeitete sie als wissenschaftliche Archivarin im Landesarchiv Baden-Württemberg Rechercheinstrumente für die Provenienzforschung. (more…)
Keimresistente Touch-Displays von BenQ
BenQ setzt auf eine keimresistente Beschichtung seiner interaktiven Touch-Displays der RP-Serie. Bereits seit 2018 arbeiten Entwickler bei BenQ an einer Lösung, die antimikrobiellen Technologien aus dem medizinischen Bereich, wie sie für Oberflächen in Operationssälen eingesetzt werden, auch für Displays zu verwenden. (more…)
Messe Freiburg startet neue Produzenten-Kunstmesse
Erstmals findet in diesem Herbst vom 9. bis zum 10. Oktober 2020 in der Halle 1 der Messe Freiburg die Kunstmesse „Freiburg Art Fair (FAF)“ statt. Bei der FAF sollen die Werke ausgewählter Freiburger Künstler im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen, um sie für die Besucher an einem zentralen Ort auszustellen und direkt zum Verkauf anzubieten. Mit dieser in Freiburg neuen Kunstmesse sollen die Geschäfte der Künstler angekurbelt werden, die durch die Corona-Pandemie und den Lock-Down massiv eingebrochen sind. (more…)