Neuer ABUS Video IP Katalog erschienen
Der neue ABUS Video IP Katalog bietet auf einen Blick alle Informationen für die passende Überwachungslösung. Enthalten ist ein detaillierter Überblick über das aktuelle ABUS IP Videosortiment, neue Kameras und Installationszubehör. (more…)
MuseumNext Tech 2017 in der W.M. Blumenthal Akademie
Mit der MuseumNext Tech findet am 30. Oktober eine eintägige Konferenz zu digitalen Innovationen für die Museumsbranche statt. Location für die Veranstaltung ist die Blumenthal Akademie im Jüdischen Museum Berlin. Behandelt werden Themen wie Wearables, virtuelle Spiele oder Chatbots. (more…)
Geschichte zum Lesen
Im DDR Museum Verlag erscheint das Buch der „DDR-Führer. Das Buch zur Dauerausstellung“ in deutscher und englischer Sprache. Auf 199 Seiten und in 66 Kapiteln bietet das Werk viele Informationen über das Leben in der DDR und ist gleichzeitig Begleiter der Dauerausstellung im DDR Museum. Eine wichtige Rolle spielen dabei 17 Leitobjekte aus der Ausstellung, anhand derer Aspekte der Geschichte des damaligen Staates geschildert werden. (more…)
Atelier Brückner setzt Vorwerk in neuer Markenwelt in Szene
Wie vielfältig die Markenwelt des 134 Jahre alten Familienunternehmens Vorwerk ist, zeigt der neue Vorwerk BrandSpace in Wuppertal. Atelier Brückner setzt hier die Produkte und die Unternehmensgeschichte in Szene: Vom altertümlich anmutenden Beutelstaubsauger zum wendigen, per App zu bedienenden Saugroboter, vom Standmixer zum digitalen Thermomix TM5. (more…)
Peter Schmidt Group entwickelt neuen Markenauftritt für das Haus der Bayerischen Geschichte
In Regensburg wird voraussichtlich November 2018 das Museum der Bayerischen Geschichte eröffnet. Im Zuge seines Neubaus hat die Peter Schmidt Group ein Erscheinungsbild für die Dachmarke Haus der Bayerischen Geschichte und ihre Submarken Museum, Bayerische Landesausstellung, Bavariathek und die Publikationsreihe „Edition Bayern“ entwickelt. Damit stellt die Marken- und Designagentur die bayerische Kulturinstitution in allen Medien deutlicher in den Vordergrund und sorgt für eine stärkere disziplinübergreifende Wiedererkennung. (more…)
Neues Webportal der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) präsentieren sich ab sofort mit einem komplett überarbeiteten und neu konzipierten Webauftritt: Unter www.skd.museum finden Besucher alle wichtigen Informationen zum Museumsverbund in neuem Design mit intelligenter Nutzerführung. (more…)
Neuer Vorstand für die Kaiserburg Nürnberg
Die Burgverwaltung Nürnberg bekommt einen neuen Vorstand. Bernhard Weber hat zum August 2017 das Amt mit Dienstsitz auf der Kaiserburg Nürnberg übernommen. Der Präsident der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Bernd Schreiber, führte Bernhard Weber am Dienstag, den 1. August auf der Kaiserburg in sein neues Amt ein und wünschte dem neuen Mitarbeiter viel Erfolg für diese spannende Tätigkeit. Die Burgverwaltung Nürnberg ist zuständig für die Kaiserburg Nürnberg mit dem dazugehörigen Burggarten, für die Festungsruine Rothenberg bei Schnaittach und die Cadolzburg bei Fürth mit dem neuen Burgerlebnismuseum „HerrschaftZeiten! Erlebnis Cadolzburg“. (more…)
Christie LEDs begrüßen Gäste des Londoner Barbican Centre
Besucher des Barbican Centre werden jetzt von einer Christie Direct View LED Anzeige über dem Haupteingang an der Londoner Silk Street begrüßt. Der Eingangsbereich erhält so eine helle, deutliche Identität, die schon von weitem gut sichtbar ist. Gezeigt wird eine Willkommensnachricht vor einem Bild der Londoner Skyline. Die Skyline erscheint in etwa so, wie sie von der Spitze des Cromwell Tower im Barbican Estate zu sehen ist. (more…)
D’art Design realisiert neue Markenwelt für Canon Deutschland
Auf insgesamt 12.000 Quadratmetern Gebäudefläche hat Canon Deutschland innerhalb von zehn Monaten die Firmenzentrale in Krefeld komplett umgestalten lassen. Das dort integrierte neue Customer Experience Center wurde von der D’art Design Gruppe entworfen und realisiert. Hier werden Kunden und Besucher auf eine Reise durch die Welt von Canon mitgenommen. (more…)
Staatliche Kunstsammlungen Dresden trauern um Martin Roth
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden trauern um ihren langjährigen Generaldirektor Martin Roth. Er stand von 2001 bis 2011 an der Spitze des Museumsverbundes und prägte eine Ära, die zu den bedeutenden und richtungsweisenden in der Geschichte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zählt. (more…)