Stadt Frankfurt tritt dem Luminale e.V. bei

Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat jetzt den Beitritt der Stadt zum Luminale e.V. beschlossen. Das teilte der Vereinsvorstand nach seiner Mitgliederversammlung im künftigen Festivalzentrum im Instituto Cervantes vom 13. Oktober 2017 mit. „Die Luminale ist ein Teil Frankfurts geworden. Der Beitritt ist ein klares Bekenntnis zur Luminale, die nicht nur spektakuläre Lichtinstallationen bietet, sondern sich auch verschiedenen gesellschaftlichen Themen widmet“, so Oberbürgermeister Peter Feldmann. (more…)

Christie mit neuen Laser-Phosphor Projektoren der 630-GS Serie

Christie präsentiert gleich zwei neue Laser-Phosphor-Projektoren der Christie GS-Serie. Neue Komponenten in den Geräten bieten eine Lichtleistung von bis zu 6.750 ISO Lumen. Damit ist eine hohe Bildqualität auch in Umgebungen mit stark schwankenden Lichtverhältnissen sichergestellt. (more…)

Museum der Raumfahrtgeschichte setzt auf sciDome-4K-Laser-Ganzkuppel-Projektionssystem

Das Museum der Raumfahrtgeschichte, eine Abteilung des Ministeriums für kulturelle Angelegenheiten des US-Bundesstaats New Mexico, beherbergt eine Reihe von Ausstellungen, eine Ruhmeshalle, eine Bibliothek. Es verfügt zudem über einen Außenbereich und veranstaltet Bildungsprogramme. (more…)

Leopold Museum: Neue Leitung für Museumssammlung und Egon Schiele-Zentrum

Ab dem 2. Januar 2018 verstärken zwei Kunsthistorikerinnen das Kuratorenteam des Leopold Museum. Heike Eipeldauer wird neue Sammlungsleiterin und Verena Gamper übernimmt die Leitung des Egon Schiele-Dokumentationszentrums. Leopold Museum-Direktor Hans-Peter Wipplinger konstatiert Heike Eipeldauer und Verena Gamper „hohe wissenschaftliche Kompetenz und kontextuelles, epochenüberschreitendes Denken“, welche für die Bestellung ausschlaggebend waren. (more…)

Technisches Museum Wien realisiert Depot-Übersiedlung mit Axiell Adlib

Wenn ein Museum wie das Technische Museum Wien (TMW) ein Depot auflöst, entstehen schnell logistische Herausforderungen der besonderen Art: Tausende Objekte, die zum Teil unzählige Tonnen wiegen, müssen verlegt werden. Projektleiter Helmut Lackner war für die Planung und Durchführung der gesamten Depot-Übersiedlung zuständig. Die Depots sind nötig, denn der Museumsbestand ist deutlich größer als die ausgestellten Objekte vermuten lassen: Während der Gesamtbestand etwa 160.000 Objekte umfasst, werden nur rund zehn Prozent ausgestellt. Der größte Teil ist deshalb in drei Depots eingelagert. (more…)

Modernisierung des Meeresmuseums Stralsund soll 2022 abgeschlossen sein

Als erfahrener Projektsteuerer in den Bereichen Kultur, Museumsbau und Denkmalschutz übernimmt Hitzler Ingenieure Berlin die Projektsteuerung für die Modernisierung und Reattraktivierung des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund. Das in einem ehemaligen Dominikanerkloster untergebrachte Museum soll zukünftig seinen klassischen naturkundlichen Charakter mit dem historischen Klostergebäude noch besser vereinen und mit einem neuen, modernen Ausstellungskonzept noch attraktiver für die Besucher werden. (more…)

„Museen 2.0“ geht in die zweite Runde

Am 11. Oktober startete die zweite Umsetzungsphase des Coaching-Programms „Museen 2.0“ der MFG Baden-Württemberg. Im Fokus steht die digitale und soziale Transformation von Museen. In dieser Runde sind die Staatsgalerie Stuttgart, das Badische Landesmuseum Karlsruhe und die Städtischen Museen Freiburg dabei. Unterstützt durch Coaching und Webinare erarbeiten die Museen Fahrpläne für die Entwicklung ihrer eigenen digitalen Strategie. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. (more…)

Triad Berlin realisiert Ausstellung in der Schlosskapelle des Dresdner Residenzschlosses

Mit „Alles in Allem. Die Gedankenwelt des mystischen Philosophen Jacob Böhme“ erhält die Schlosskapelle des Dresdner Residenzschlosses erstmalig eine museale Funktion. Triad Berlin verantwortet die Szenografie, interaktiven Exponate und Umsetzung der Ausstellung über den Autodidakten Jacob Böhme. (more…)

D’art Design Seoul entwickelt Markengalerie für SK Magic

D’art Design Seoul, die koreanische Niederlassung der D’art Design Gruppe, hat ihr bislang größtes Projekt eröffnet: die Markengalerie „Magical Walk“ des Hausgeräteherstellers SK Magic. Verortet im Foyer des 5 Sterne Boutique-Hotels Vista Walkerhill Seoul, verbindet der Showroom Marken- und künstlerische Werte miteinander. Unter dem Motto „Bring Magic to Life“ erleben Besucher die Philosophie und ausgewählte Produkte des Unternehmens. (more…)

Mendelssohn-Haus Leipzig: Jubiläum und Erweiterung

Zwanzig Jahre nach der Eröffnung am 4. November 1997 feiert das Mendelssohn-Haus Leipzig seine bauliche Vollendung. Am Samstag, dem 4. November 2017, dem einhundertundsiebzigsten Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy, gelangt die Idee des ehemaligen Gewandhauskapellmeisters Kurt Masur zu einem Höhepunkt. Die Dauerausstellung des Mendelssohn-Hauses erstreckt sich nunmehr über drei Etagen des authentischen Kulturdenkmals und erweitert seine Funktion, ein Ort mit hoher musikalischer Kompetenz und internationaler Leuchtkraft zu sein. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite