artnet erneuert Galerie-Netzwerk
Die Berliner artnet AG,Anbieter von Marktdaten und Online-Auktionen für den internationalen Kunstmarkt, hat den Internet-Auftritt für Mitglieder ihres Galerie-Netzwerks erneuert. Das artnet Galerie-Netzwerk präsentiert zum Verkauf stehende Kunstwerke von Mitgliedsgalerien. Die neugestalteten und erweiterten Galerieseiten ermöglichen es Galeriemitgliedern jetzt, ihre Kunstwerke und Ausstellungen den jährlich 31 Millionen Online-Nutzern von artnet noch übersichtlicher und informativer zu präsentieren. (more…)
Epson lädt zu Launch-Event mit Workshop
Epson lädt am 20. September zusammen mit Partnern in die Räumlichkeiten der Lang-Akademie zu einem Workshop rund um die Themen Vermietung, Bildung und Planung ein. Die Epson Laserprojektoren der EB-L-Serie (Bild: EB-L12000Q) sowie der Epson Projektor LightScene EV-105 stehen im Fokus des Workshops. Die Teilnehmer erfahren aus erster Hand von den Fachleuten der teilnehmenden Hersteller sowie Epson, welche Lösungspakete für die Bereiche Vermietung, Bildung, PoS und Events verfügbar sind. Zusätzlich werden auf dem Workshop auch Fragen des Vergaberechts erörtert. (more…)
Sennheiser-Technik für Pink Floyd Ausstellung in Dortmund
Ab dem 15. September 2018 ist „The Pink Floyd Exhibition: Their Mortal Remains“ im Dortmunder „U“ zu sehen – und zu hören. Bis zum 10. Februar 2019 kann die multimediale Erlebnisausstellung besucht werden. Dortmund ist nach London und Rom, wo die Retrospektive großen Anklang fand, die erste und einzige Station in Deutschland. Das Schaffen der britischen Kultband in der Rückblende: Das sind 50 Jahre Musikgeschichte auf 1.000 Quadratmetern, chronologisch erzählt anhand von mehr als 350 Exponaten, perfekt abgestimmt mit einer Audiotechnologie, die den unverwechselbaren Sound von Pink Floyd erlebbar macht. (more…)
Von statischer Kunst zu Augmented Reality-Erlebnissen
Unter dem Motto „re:imagine Street ARt“ haben die Künstler Elle, Pichiavo, Mario Mankey, Tape That, Uwe Henneken und Innerfields für Samsung im Rahmen der IFA „Street ARt“-Werke geschaffen, die durch Augmented Reality (AR) eine weitere Dimension erhalten. Dafür bekamen sie jeweils die Möglichkeit, einen kompletten Raum in ein Kunstwerk zu verwandeln und in Zusammenarbeit mit 3D Artists und Motion Designern immersive AR-Erlebnisse zu kreieren. (more…)
Berliner Futurium setzt auf Seilwinden von Pfaff-silberblau
Die Pfaff-silberblau Seilwinden Beta EL in BGV-C1-Ausführung kommen immer häufiger in der Architektur und Gebäudetechnik zum Einsatz, wie das aktuelle Beispiel „Futurium“, das im Frühjahr 2019 in Berlin offiziell eröffnet werden soll, zeigt. Auch bekannt als „Haus der Zukünfte“, will das Futurium im Futurium Lab sowie mit Ausstellungen und Veranstaltungen die Welt von morgen erfahrbar machen. Ein sicheres Windensystem von Columbus McKinnon Engineered Products, Kissing, kann nun für Präsentationen bei den verschiedensten Events diverse Traversen und Leinwände einzeln oder in Gruppen von der Decke herablassen und beliebig in der Höhe positionieren. Die hierfür eingesetzten Beta EL Seilwinden der Marke Pfaff-silberblau in BGV-C1-Ausführung, die von einer Sicherheits-SPS gesteuert werden, entsprechen den hohen Sicherheitsanforderungen der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften für Bereiche, in denen sich Personen unterhalb von Lasten aufhalten. Damit eignen sie sich neben sicherheitskritischen industriellen Anwendungen auch für die Gebäude- und Bühnentechnik. (more…)
Wedeko stellt Smart-Button „Click2Screen“ vor
Click2Screen ist ein jetzt von Wedeko präsentierter smarter Button für Digital-Signage-Umfelder. Er erlaubt das Wechseln von angezeigten Inhalten vor Ort per Knopfdruck, ohne Smartphone oder Laptop. Die Funktionen des Buttons sind dabei frei belegbar. Berührung, Druck, Doppeldruck oder langer Druck können unterschiedliche Funktionen auslösen. So kann ein langer Tastendruck ein bestimmtes Angebot auf dem Bildschirm anzeigen, ein kurzer hingegen die gesamte Präsentation ändern. Der Button kann überall montiert werden, am Besten unmittelbar am Bildschirm. (more…)
Museum Kunstpalast in Düsseldorf präsentiert das Auto als Kunstwerk
In der Ausstellung „PS: Ich liebe Dich – Sportwagen-Design der 1950er bis 1970er Jahre“ präsentiert das Museum Kunstpalast in Düsseldorf vom 27. September 2018 bis 10. Februar 2019 als erstes europäisches Kunstmuseum – so ein Museumssprecher – das Auto als Kunstwerk. Gezeigt werden rund 30 Sportwagen, die heute zu den „Ikonen“ der Design- und Technikgeschichte gehören. Das Zusammenspiel von Form, Technik, Gestaltung und Emotion lässt die Autos als Skulptur wahrnehmbar werden. Neben Klassikern wie dem Mercedes-Benz 300 SL (1954) oder dem Jaguar E-Type (1961) sind auch besonders selten zu sehende Fahrzeuge wie der Alfa Romeo Giulietta Sprint Speciale (1957) oder der Aston Martin DB4 Zagato (1961) Teil der Ausstellung. Auch Concept Cars und verschiedene Prototypen werden gezeigt. (more…)
Neue Geschäftsführung für Niedersächsische Sparkassenstiftung und VGH-Stiftung
Ab 1. Januar 2019 werden die Niedersächsischen Sparkassenstiftung und die VGH-Stiftung unter neuer Leitung stehen. Als Stiftungsdirektor wurde von den Vorständen beider Stiftungen Dr. Johannes Janssen (49) bestellt. Neben der Leitung der Stiftungen wird er für den Förderbereich Museen und Museumspädagogik verantwortlich zeichnen. Dr. Janssen folgt auf Dr. Sabine Schormann, die nach 18 Jahren als Generaldirektorin der documenta und Museum Fridericianum gGmbH nach Kassel wechselt. (more…)
Museum der Illusionen in Berlin eröffnet
Im neuen Berliner Museum der Illusionen laden über 80 Exponate die Besucher zum Mitmachen und Staunen ein. Unglaubliche Räume, optische Täuschungen und haptische Illusionen sowie Hologramme, Spiele und Kaleidoskope stellen das Gehirn auf eine Probe – und das direkt am Alexanderplatz. „Berlin steht für Kreativität, Coolness, Toleranz, Moderne, Start-ups und Anderssein. Deshalb passt das ‚etwas andere Museum‘ auch zu unserer Hauptstadt“, so Michael Posch, Geschäftsführer des Berliner Museums der Illusionen. (more…)
Samsung stellt neue Version von „The Frame“ vor
Mit The Frame 2018 setzt Samsung die Verschmelzung von Fernseher und Kunst fort. Mit der „One Invisible Connection“ – einem einzigen beinahe unsichtbaren Kabel für Strom- und AV-Signale –, dem erneuerten Art Store mit noch größerer Auswahl an Kunstwerken sowie der neuen Größe in 49 Zoll (123 cm) reagiert Samsung auf die Wünsche der Kunden. (more…)