Neue Museumsplattform ViMuseo ist online
Die neue Internet-Plattform ViMuseo.com präsentiert seit dem Start am 1. Dezember über 20.000 Museen aus 40 europäischen Ländern. „Als wir vor knapp drei Jahren die Idee für ViMuseo hatten, dachten wir, es müsse doch eine Website geben, auf der man alle Museen der Welt finden kann, es gibt ja inzwischen für alles eine Website“, erzählt Michael Sametinger, Gründer und Geschäftsführer der Museumsfreund GmbH. „In den deutschsprachigen Ländern kümmern sich die entsprechenden Verbände zwar sehr gut um eine umfassende Auflistung ihrer Museen. Aber die Art und Weise entsprach unserer Meinung nach nicht dem heutigen Besucher- bzw. Userverhalten.“ (more…)
Steiner Sarnen kreiert Emmentaler-Erlebniswelt in Affoltern
Steiner Sarnen Schweiz hat im Untergeschoss der Käserei Emmentaler AOP in Affoltern eine neue Erlebniswelt auf rund 400 Quadratmetern geschaffen. Hier können große und kleine Besucher allerhand Wissenswertes über den Käse erfahren. Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Ehrenbürger von Affoltern, weihte das Besuchererlebnis persönlich ein. (more…)
Schließung der Neuen Pinakothek zum 31. Dezember
Mit dem 31. Dezember 2018 schließt die Neue Pinakothek. Nach 37 Jahren und zahllosen Ausstellungshighlights wird das Münchener Haus in den kommenden Jahren umfassend saniert. (more…)
Prophet entwickelt digitale Galerie für neuen UBS-Hauptsitz
Die Unternehmensberatung Prophet hat jetzt die Eröffnung einer digitalen Porträtgalerie für die Vermögensverwaltungsgesellschaft UBS bekanntgegeben. Die nach eigenen Angaben größte LED-Wand der Schweiz ist Teil eines dreijährigen Renovierungsprojekts, das den denkmalgeschützten Gebäudekomplex der UBS in einen modernen und repräsentativen Raum verwandelt hat. (more…)
Nach über 30 Jahren erscheint ein neuer Bestandskatalog des Museum Ludwig
Mehr als drei Jahrzehnte ist es her, seit der letzte Bestandskatalog des Museum Ludwig anlässlich der Eröffnung des Museumsneubaus 1986 am Heinrich-Böll-Platz von Siegfried Gohr herausgegeben wurde. Seitdem haben zahlreiche Ankäufe und Schenkungen die Sammlung bereichert, sind Sammlungsschwerpunkte ausgedehnt worden und, insbesondere im Bereich der internationalen zeitgenössischen Kunst, zentrale Sammlungsbestände hinzugekommen. Die Nachfrage nach einem neuen Bestandskatalog des Museum Ludwig wurde immer dringlicher, und anlässlich der Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten des vierzigjährigen Bestehens in 2016 wurde die Arbeit an diesem großen Buchprojekt aufgenommen. (more…)
a&o eröffnet Kunsthalle in ehemaligem Leipziger Postgebäude
Unter dem Motto „art&o“ engagiert sich die Berliner Hostelkette a&o schon seit Jahren für junge Kunst und Nachwuchskünstler. Mit einer eigenen Kunsthalle direkt hinter dem Leipziger Haus in der Brandenburger Straße bekommen sie künftig noch mehr Raum. Zur Eröffnung Die erste Ausstellung „Facing Repetition“ läuft noch bis zum 22. Dezember, der Eintritt ist frei. (more…)
Expomobilia als Generalunternehmer für niederländischen Pavillon bei der Expo Dubai
Das niederländische Außenministerium, die Netherlands Enterprise Agency und das niederländische Dubai-Konsortium haben jetzt den Siegerentwurf für den niederländischen Pavillon auf der Dubai Expo 2020 präsentiert. Der Pavillon ist als geschlossenes Klimasystem konzipiert, das den privaten und geschäftlichen Besuchern ein intensives sensorisches Erlebnis ermöglichen soll. (more…)
Léontine Meijer-van Mensch verlässt das Jüdische Museum Berlin
Die Programmdirektorin Léontine Meijer-van Mensch verlässt das Jüdische Museum Berlin zum 31. Januar 2019. Ab dem 1. Februar 2019 wird sie als Direktorin der Staatlichen Ethnografischen Sammlungen (SES) innerhalb der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die Leitung des Grassi Museums für Völkerkunde zu Leipzig, des Museums für Völkerkunde Dresden und des Völkerkundemuseums Herrnhut übernehmen. Sie folgt dort auf Nanette Jacomijn Snoep. (more…)
ScanCorner digitalisiert das CERN Foto-Archiv
Ende 2017 hat die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) ScanCorner damit beauftragt, einen Großteil seines Bildarchivs aus der Periode der frühen 70er bis zu den frühen Millenniumjahren zu digitalisieren. Der Auftrag beinhaltet über 175.000 Bilder, mehrheitlich 24×36 Standard-Negative aus dem Aktenarchiv. Nach dem Scanvorgang werden die digitalen Bilder zusammen mit einem Satz vereinbarter Meta-Informationsfelder in das Dokumenten-Archiv von CERN übertragen. (more…)
Atelier Brückner veröffentlicht „Szenografie 2: Der inszenierte Raum“
Die Buchveröffentlichung „Szenografie 2“ von Atelier Brückner thematisiert theoretische und anwendungsorientierte Aspekte der Gestaltung von Ausstellungen und anderen inszenierten Erfahrungsräumen. „Szenografie versteht sich als eine Universaldisziplin, deren Anspruch multidisziplinär, integrativ und holistisch ist. Sie orchestriert Gestaltungsinstrumente wie Grafik, Licht, Sound oder Medien zu einem Gesamtkunstwerk. Szenografie ist die adäquate Gestaltungsphilosophie in der heutigen hybriden Realität, in der sich analoge und virtuelle Erfahrungen mischen“, so Prof. Uwe R. Brückner. (more…)