Das Lichtkonzept im Museum Barberini in Potsdam

In 17 Ausstellungsälen wird im Museum Barberini die Sammlung des Bauherren und Stifters Prof. Dr. h. c. Hasso Plattner und weitere Wechselausstellungen in Kooperation mit internationalen Museen und Privatsammlungen präsentiert. Das barocke Palais wurde von den Architekten Hilmer & Sattler und Albrecht nach historischem Vorbild rekonstruiert. Insgesamt verfügt das Museum Barberini über 2.200 qm Ausstellungsfläche auf drei Etagen. Innerhalb des avantgardistischen Lichtkonzepts kommen 68 ETC FPZ Irideon in den Ausstellungsräumen des Museums Barberini zum Einsatz. Im Auditorium hat der Systemintegrator Amptown System Company ETC Source Four LED Studio HD- sowie ColorSource PAR-LED-Scheinwerfer für die szenische Beleuchtung im Museums- und Eventbetrieb installiert.

(more…)

„The Parthenon of Books” bei der documenta 14

Noch bis zum 17. September 2017 findet in Kassel die 14. documenta statt. Für die Kunstausstellung hat Nüssli eine riesige Konstruktion als Basisbau für „The Parthenon of Books“ entwickelt. (more…)

Interface für drehbare Displays von Peerless-AV

Peerless-AV kündigt die Verfügbarkeit seiner neuen Halterungs-Interfaces RMI2W für Videowände und RMI2C für Trolleys und Ständer an. Diese beiden Lösungen sind eine Weiterentwicklung der im Jahr 2015 eingeführten drehbaren DS-VWM770-Videowandhalterung, mit der Displays in Hoch- und Querformat dargestellt werden können, ohne sie von der Halterung entfernen zu müssen. (more…)

Kabuki G2 für Asisi-Panorama-Installation

Nach Ausflügen auf den Mount Everest, Leipzig inmitten der Völkerschlacht 1813 und in die Unterwasserwelt des Great Barrier Reefs entführt der Künstler Yadegar Asisi die Besucher des Panometers Leipzig nun 3.800 Meter unter die Wasseroberfläche – zum Wrack der im Jahre 1912 verunglückten Titanic. Im Riesenpanoramabild und mithilfe eines künstlichen Lichtszenarios kann das in zwei Teile zerbrochene Passagierschiff entdeckt werden. (more…)

Lars Nissen setzt für den Climate Planet auf G-LEC, Volkslicht und impression

Wer im Juni die Weltkulturhauptstadt Århus in Dänemark besucht hat, dem fiel sofort eine gigantische, 24 Meter durchmessende Weltkugel ins Auge – der Climate Planet. Im Inneren des High Tech Kunstwerks befindet sich eine Ausstellung zum Thema Klimawandel. Bevor die Installation auf eine zweijährige Welttournee geht, macht sie zunächst Mitte Juli noch in Kopenhagen Station, wo 2009 der Weltklimagipfel COP15 stattfand. (more…)

3D-Effekt durch Diffusionsfolie „Frost“ von Gerriets

Der Gebäudekomplex Terrell Place befindet sich in der Innenstadt von Washington D.C. und beherbergt Einzelhandelsgeschäfte und Büroflächen. Im vergangenen Jahr wurden die Designer von ESI Design damit beauftragt, eine harmonische und moderne Atmosphäre im Komplex zu schaffen. So konzipierte das renommierte Designerteam interaktive Bildwände für den Foyer- und Korridorbereich. Heute werden die Besucher des Terrell Place im Rahmen unterschiedlichster medialer Szenarien wie einem feuerwerksartigen Farbenspiel oder inmitten der vier Jahreszeiten empfangen. (more…)

Simedia-Jahresforum Videotechnik im September

Am 12. und 13. September diskutieren in Stuttgart Sicherheitsverantwortliche aktuelle Erfahrungen und Lösungen rund um den Einsatz von Videotechnik im Unternehmen. Neben Praxisberichten zu realisierten Projekten stehen die zunehmende Digitalisierung und Virtualisierung in der Planung und dem Betrieb von Videosystemen im Fokus der Veranstaltung. Die Teilnehmer profitieren von einem produktneutralen Überblick über aktuelle Technologien, einem intensiven Benchmarking und vielzähligen Tipps zur investitionssicheren Projektierung und Planung von Videosystemen. (more…)

Spezialtüll Holo-Gauze für 3D-Anwendungen

Von dreidimensionalen Bühnenbildern über Projektionsmapping bis hin zu Hologrammeffekten – Holo-Gauze bietet diverse Einsatzmöglichkeiten in 3D-Anwendungsverfahren. Seit kurzem befindet sich der ultratransparente, hochreflektierende und polarisationserhaltende Projektionstüll exklusiv im Vertrieb von Gerriets. Holo-Gauze kann in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden und eignet sich unter anderem für Theaterproduktionen, In- und Outdoorfestivals, Produkteinführungen und -präsentationen, Museums- und Ausstellungsinstallationen oder auch für die Kreation von virtuellen 3D-Welten sowie für Echtzeit-Effekte in Film und Fernsehen. (more…)

Museum der Geschichte polnischer Juden nutzt Infortrend Speichersysteme

Das Museum der Geschichte der polnischen Juden wurde im April 2013 in Warschau eröffnet. Es fungiert, mit einem reichen Kulturprogramm, einschließlich temporärer Ausstellungen, Filme, Debatten, Workshops, Aufführungen, Konzerte, Vorträge und vielem mehr, als Kultur- und Bildungszentrum. Die Kernausstellung, die die tausendjährige Geschichte der polnischen Juden präsentiert, wurde am 28. Oktober 2014 eröffnet. (more…)

Zeutschel ScanStudio vorgestellt

Zeutschel hat bei der CeBIT ein All-One-System für die Digitalisierungsaufgaben von Bibliotheken, Archiven und Museen vorgestellt. „Das Zeutschel ScanStudio vereint das Beste aus zwei Welten – die Welt der Studiofotografie mit der Welt professioneller Scanner“, sagt Jörg Vogler, Geschäftsführer der Zeutschel GmbH anlässlich der Produktvorstellung. Das System besteht aus einem Kamerasystem mit digitalem Back von PhaseOne, wechselbaren Objektiven und dem Zeutschel ErgoLED-Beleuchtungssystem mit flexibler Lichtführung – alles eingebettet in einen soliden, modular aufgebauten Basisstand. Mit verschiedenen Aufnahmesystemen lassen sich die unterschiedlichsten Vorlagen verarbeiten – von Briefmarken und Münzen über Filme und Glasnegative bis hin zu Büchern und Großformat-Vorlagen. Das Zeutschel ScanStudio ist ab Sommer 2017 verfügbar. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite