Hamburger Museum für Kommunikation wird geschlossen

Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation (MSPT) hat auf ihrer jüngsten Sitzung des Kuratoriums beschlossen, den Standort des Museums für Kommunikation Hamburg (MKH) in dem Gebäude am Stephansplatz / Gorch-Fock-Wall Mitte des Jahres 2010 aufzugeben, der Publikumsverkehr wird voraussichtlich im Oktober diesen Jahres eingestellt. Für die fünf Beschäftigten des MKH, die in ungekündigten Arbeitsverhältnissen stehen, ist gesorgt. Sie erhalten Arbeitsangebote an den anderen Standorten der Museumsstiftung. (more…)

Ausstellung in Thurn zum Gedenken an Karl Unterkircher

Die Berge als Sinnbild für Freiheit stehen bis 4. April 2010 im Mittelpunkt einer Sonderausstellung des Museum Ladin Ciastel de Tor in St. Martin in Thurn/Südtirol. Die Ausstellung ist Karl Unterkircher gewidmet, ein Jahr nach seinem tragischen Bergunglück am Nanga Parbat.  (more…)

Sennheiser stellt neue Infrarot-Empfänger vor

Mit unsichtbarem Licht verrichten sie in vielen öffentlichen Einrichtungen ihren Dienst: Infrarotsysteme übertragen Informationen und Musik in Museen und Kirchen, verstärken den Ton von Theaterdarbietungen für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen und bieten individuellen Fernsehgenuss, ohne andere zu stören. Mit den neuen Infrarot-Empfängern HDI 830, einem Kinnbügelhörer, und RI 830 S, einem Empfänger zur Verwendung mit Kopfhörern oder mit Hörgeräte-Zubehör, bietet Audiospezialist Sennheiser zwei neue Stereo-/Zweikanalmodelle an.  (more…)

Vom geheimen Leben der Maschinen . . .

Skurril und etwas wundersam kommen die Maschinen daher, die ab kommenden Sonntag, 4. Oktober, in der aktuellen Sonderausstellung in der DASA in Dortmund zu sehen sind. Das geheime Leben der Maschinen ist eine Ausstellung des Londoner Cabaret Mechanical Theatre. Dessen Exponate werden zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Irgendwo im Bereich Spielzeug und Maschine einzuordnen, verblüffen die Exponate aus Holz große wie kleine Betrachter. Beim Betätigen eines Knopfes erwachen die 40 Objekte zum Leben und erzählen kleine Geschichten. Mal witzig, mal merkwürdig.  (more…)

Sennheiser stellt neue Infrarot-Empfänger vor

Mit unsichtbarem Licht verrichten sie in vielen öffentlichen Einrichtungen ihren Dienst: Infrarotsysteme übertragen Informationen und Musik in Museen und Kirchen, verstärken den Ton von Theaterdarbietungen für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen und bieten individuellen Fernsehgenuss, ohne andere zu stören. Mit den neuen Infrarot-Empfängern HDI 830, einem Kinnbügelhörer, und RI 830 S, einem Empfänger zur Verwendung mit Kopfhörern oder mit Hörgeräte-Zubehör, bietet Audiospezialist Sennheiser zwei neue Stereo-/Zweikanalmodelle an.  (more…)

Vom geheimen Leben der Maschinen . . .

Skurril und etwas wundersam kommen die Maschinen daher, die ab kommenden Sonntag, 4. Oktober, in der aktuellen Sonderausstellung in der DASA in Dortmund zu sehen sind. Das geheime Leben der Maschinen ist eine Ausstellung des Londoner Cabaret Mechanical Theatre. Dessen Exponate werden zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Irgendwo im Bereich Spielzeug und Maschine einzuordnen, verblüffen die Exponate aus Holz große wie kleine Betrachter. Beim Betätigen eines Knopfes erwachen die 40 Objekte zum Leben und erzählen kleine Geschichten. Mal witzig, mal merkwürdig.  (more…)

„Kopfüber Herzwärts“: Neue Sonderaustellung im Hygiene-Museum

Bewegung und spielerisches Entdecken des eigenen (more…)

Sonderausstellung „Tiefsee“ – einem Mythos auf der Spur

Mit (more…)

Aufschub für Ausstellungsende: Die Stille geht weiter

Wegen (more…)

Internet-Auftritt zur großen Staufer-Schau

Die (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite